Internationale Zusammenarbeit: Bundesrat stärkt militärische Ausbildung mit Luxemburg

28.08.2024 | von Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


28.08.2024, Bern - Der Bundesrat hat an der Sitzung vom 28. August 2024 das Abkommen über die bilaterale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der militärischen Ausbildung mit Luxemburg genehmigt. Da die Ausbildungs- und Übungsmöglichkeiten in der Schweiz für gewisse Bereiche beschränkt sind, ist die Schweizer Armee an solchen Kooperationsmöglichkeiten interessiert. Auch Luxemburg kann Ausbildungsangebote in der Schweiz nutzen.


Die Schweizer Armee arbeitet bei der militärischen Ausbildung bereits mit mehreren ausländischen Streitkräften zusammen. Gründe für dieses Kooperationsinteresse sind Faktoren wie die Stärkung der Interoperabilität, der technologische Fortschritt, die begrenzten eigenen Ressourcen, der Austausch von Erfahrungen und Know-how sowie die Überprüfung des eigenen Ausbildungsstandes.

Luxemburg verfügt besonders in den Bereichen der Cyberabwehr und der zivil-militärischen Nutzung des Weltraums über fortschrittliche Fähigkeiten. Des Weiteren verfolgen die luxemburgischen Streitkräfte bei der Digitalisierung, Innovation sowie Implementierung neuer Technologien Ansätze, welche für die Schweizer Armee von Interesse sind. Zudem spielt für Luxemburg als Kleinstaat das Thema der Interoperabilität mit Partnerstaaten eine wichtige Rolle. Von diesen Ansätzen und Erfahrungen kann die Schweizer Armee profitieren.

Kooperation bei Drohnenabwehr, Kampfmittelbeseitigung und Minenräumung

Im Gegenzug nimmt Luxemburg am Cyber-Lehrgang der Schweizer Armee teil, da für beide Streitkräfte ein ausgeprägtes gemeinsames Interesse hinsichtlich der militärischen Fähigkeiten im Cyberraum besteht. Weitere Anknüpfungspunkte für eine Vertiefung der Kooperation finden sich bei der Drohnenabwehr, der Kampfmittelbeseitigung und der Minenräumung.

Die Schweiz hat bereits mit einer Reihe anderer Staaten entsprechende Abkommen im Bereich der militärischen Ausbildung abgeschlossen. Diese Abkommen sind konform mit der Neutralität und können von der Schweiz jederzeit gekündigt werden.


Medienkontakt:
Kommunikation VBS
+41 58 464 50 58
kommunikation@gs-vbs.admin.ch

--- ENDE Pressemitteilung Internationale Zusammenarbeit: Bundesrat stärkt militärische Ausbildung mit Luxemburg ---

Über Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport:

Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert. Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor. Das zentrale Anliegen des VBS ist es, «Sicherheit und Bewegung» für die Schweiz und ihre Bevölkerung zu schaffen.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.