CFO-Wechsel bei der Grand Casino Luzern Gruppe Roman Baselgia übernimmt finanzielle Führung

03.08.2024 | von Grand Casino Luzern

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


03.08.2024, Das führende Casino der Schweiz erhält einen neuen CFO: Roman Baselgia ist in die Geschäftsleitung der Grand Casino Luzern Gruppe eingetreten und hat am 1. August die Verantwortung für die Finanzen übernommen. Der langjährige Finanzchef Rudolf Widmer wird bis zur Pensionierung Ende 2024 noch beratende Aufgaben ausführen.


Als neuer CFO trägt Roman Baselgia die Gesamtverantwortung für die finanzielle Führung der Grand Casino Luzern Gruppe mit ihren vielfältigen und unterschiedlichen Unterhaltungsangeboten. Dazu gehören Gesellschaften wie die Kursaal Casino AG Luzern und die Grand Casino Luzern AG. Roman Baselgia verfügt über umfassende Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen, im Controlling und im Audit. Vor seinem Wechsel zum Grand Casino Luzern war Roman Baselgia als CFO für die Profidata Group tätig, welche Software-Lösungen und Services für das Investment Management entwickelt und vertreibt. Früher arbeitete er unter anderem als Bereichsleiter Finanzen und Controlling für die Stadtcasino Baden Gruppe sowie als Leiter Rechnungswesen für BMW Financial Services.

Der 40-jährige Roman Baselgia ist verheiratet und im Kanton Zug aufgewachsen. Er ist diplomierter Experte in Rechnungslegung und Controlling, Betriebswirtschafter HF. Zusätzlich hält er einen Master of Business Administration der Edinburgh Business School.

Die Grand Casino Luzern Gruppe ist mit dem Online-Casino mycasino und dem Grand Casino am Vierwaldstättersee die umsatzstärkste Spielbank der Schweiz. Im Jahr 2023 stieg der Bruttospielertrag um 9,5% auf über 122 Mio. Franken. Gleichzeitig erreichte auch die Spielbankenabgabe einen neuen Rekordwert: Aus Luzern flossen 2023 fast 60 Mio. Franken in die AHV-Kasse.

Die Kursaal-Casino AG Luzern ist die Dachgesellschaft der Grand Casino Luzern Gruppe. Die Namenaktien und Genussscheine der Kursaal-Casino AG Luzern werden an der Nebenwertebörse OTC- X der Berner Kantonalbank BEKB gehandelt.

Spielen, geniessen, feiern und erleben – das Grand Casino Luzern bietet stilvolle Unterhaltung unter einem Dach und ist damit ein wichtiger Teil des touristischen und gesellschaftlichen Angebots der Stadt Luzern und in der gesamten Zentralschweiz.


Medienkontakt:
Grand Casino Luzern
Wolfgang Bliem, CEO
Telefon 041 418 56 56
E-Mail: info@grandcasinoluzern.ch

--- ENDE Pressemitteilung CFO-Wechsel bei der Grand Casino Luzern Gruppe Roman Baselgia übernimmt finanzielle Führung ---

Über Grand Casino Luzern:

An Traumlage direkt am See gelegen und in einem stilvollen, neobarocken Bijou aus der Jahrhundertwende beheimatet, lässt das Grand Casino Luzern nicht nur die Herzen von Liebhabern des Spiels höher schlagen, sondern auch von Gourmets, Kulturbegeisterten und Partygängern.

Unter dem Dach des Grand Casino Luzern vereint sich ein vielfältiges Gastro- und Unterhaltungsangebot. Dazu gehören das Grand Jeu und das Jackpot Casino, das von GaultMillau und Guide Bleu ausgezeichnete Restaurant Olivo, der Bankettbereich sowie das 2004 eröffnete Casineum. An warmen Tagen rundet das idyllische Restaurant Dolce Vita das vielfältige Angebot des Grand Casino Luzern ab.

Das Grand Casino Luzern ist 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie gerne auf unserer Website.

Bitte beachten Sie folgende Zutritts-Regelungen:

Spielbereich Eintritt ab 18 Jahren, mit gültigem Pass, europäischer ID oder Führerschein.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.