Die Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde» (KFG) von UNICEF Schweiz und Liechtenstein unterstützt Gemeinden bei der Umsetzung der Kinderrechte auf kommunaler Ebene und zeichnet sie für dieses Bekenntnis aus. Blauen wurde nun bereits zum dritten Mal mit dem UNICEF-Prozesslabel ausgezeichnet, nachdem die Gemeinde dieses erstmals im Jahr 2014 erhalten hatte. Im Rahmen der Bundesfeier überreichte Marc Uricher, Leiter des Bereichs Marketing & Communication von UNICEF Schweiz und Liechtenstein, drei Kindern aus Blauen die Urkunde.
«Das Engagement hat sich gelohnt! Blickt man auf die Projekte zurück, die bereits verwirklicht wurden und diejenigen, die noch umgesetzt werden sollen, zeigt sich, dass Blauen es nach wie vor ernst meint mit der Kinderfreundlichkeit», betonte Marc Uricher in seiner Ansprache. «Blauen hat in den letzten Jahren Hartnäckigkeit und Willen bewiesen. Dies spiegelt sich auch im aktuellen Aktionsplan wider».
Die erneute Auszeichnung basiert auf einem mehrstufigen Prozess, der mit einer umfassenden Standortbestimmung begann. Diese zeigte, dass Blauen wichtige Kriterien einer kinderfreundlichen Gemeinde erfüllt, insbesondere in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Freizeit. Das grösste Entwicklungspotenzial wurde in der Verankerung der Kinderfreundlichkeit als Querschnittsthema, der Partizipation von Kindern und Jugendlichen sowie der Raumplanung identifiziert. Diese Themen wurden im Aktionsplan aufgenommen, der nach Workshops und Umfragen mit Kindern und Jugendlichen erstellt wurde und konkrete Massnahmen für 2025 bis 2028 enthält.
Aktionsplan 2025 – 2028
Auch nach langjährigem Engagement setzt die Gemeinde Blauen ihren Anspruch einer bedarfs- und bedürfnisorientierten kommunalen Kinder- und Jugendpolitik fort. In ihrem dritten Aktionsplan für die Jahre 2025 bis 2028 formulierte die Gemeinde drei Handlungsfelder:
1: Förderung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen
2: Verankerung der Kinderfreundlichkeit als Querschnittsaufgabe
3: Planung und Gestaltung kinderfreundlicher Lebensräume
Hierzu definierte die zuständige Projektgruppe zwölf Massnahmen, darunter:
Der neue Aktionsplan greift das von UNICEF Schweiz und Liechtenstein formulierte Entwicklungspotenzial auf und integriert wichtige Anliegen, die den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen entsprechen, insbesondere das für sie geplante Partizipationsforum.
Insgesamt tragen fünf Gemeinden im Kanton Basel-Landschaft das KFG- Label. Neben der Gemeinde Blauen sind dies Arlesheim, Pratteln, Reinach und Therwil.
Kontakte für Medien:
UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Jürg Keim
Medienstelle
044 317 22 41
j.keim@unicef.ch
UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, hat 76 Jahre Erfahrung in Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe. UNICEF setzt sich weltweit für das Überleben und das Wohlergehen von Kindern ein.
Zu den zentralen Aufgaben gehören die Umsetzung von Programmen in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Bildung, Wasser und Hygiene sowie der Schutz der Kinder vor Missbrauch, Ausbeutung, Gewalt und HIV/Aids.
UNICEF finanziert sich ausschliesslich durch freiwillige Beiträge und wird in der Schweiz und Liechtenstein durch das Komitee für UNICEF Schweiz und Liechtenstein vertreten. Seit 62 Jahren setzt sich UNICEF Schweiz und Liechtenstein für Kinder ein – im Ausland wie im Inland.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.