Im Juni musste ein Rückgang um zehn Prozent auf 22'689 Erstregistrierungen hingenommen werden. Trotzdem konnte die Schweizer Automobilbranche in den ersten sechs Monaten des Jahres erneut den Marktanteil der alternativen Antriebe steigern auf nunmehr 58,2 Prozent. Aufgrund der ungenügenden Rahmenbedingungen für die Elektromobilität werden batterieelektrische Fahrzeuge derzeit weniger nachgefragt als vor Jahresfrist - nach der Erreichung der CO2-Zielwerte im vergangenen Jahr ist diese für 2024 bereits wieder gefährdet.
Mit einer "roten Null" hat der Schweizer Auto-Markt das erste Halbjahr 2024 abgeschlossen. Dies aufgrund des etwas schwächeren Kalendermonats Juni, der aber zwei Arbeitstage weniger zählte als ein Jahr zuvor. Da die durchschnittliche Zahl an neuimmatrikulierten Personenwagen pro Arbeitstag bei gut 1'100 liegt, lässt sich der kurzfristige Rückstand auf das Vorjahr also durchaus damit erklären. Über ein ganzes Jahr gleichen sich entsprechende Faktoren aus, so dass auch die Prognose von auto-schweiz für das Gesamtjahr von 260'000 Neuwagen nach wie vor erreichbar scheint.
Weitere Analysen zum Fahrzeugmarkt werden im Rahmen der Jahresmedienkonferenz von auto-schweiz vom Donnerstag, 4. Juli 2024, getätigt.
Die detaillierten Zahlen nach Marken stehen auf
Pressekontakt:
Christoph Wolnik
Stv. Direktor
Mediensprecher
T 079 882 99 13
auto-schweiz ist die Vereinigung der offiziellen Automobil-Importeure. Unsere Mitglieder vertreiben über rund 4’000 Markenhändler in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein Personenwagen und Nutzfahrzeuge (leichte bis 3,5 Tonnen und schwere ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht), Busse sowie Cars im Wert von über 10 Milliarden Franken pro Jahr.
auto-schweiz erbringt Dienstleistungen für die Mitglieder und die Öffentlichkeit, unter anderem in den Bereichen Verkehrs- und Umweltpolitik, Statistik sowie Motorfahrzeugtechnik.
Politisch setzt sich auto-schweiz für die Motorfahrzeugbranche, den motorisierten Individualverkehr sowie für die Automobilistinnen und Automobilisten ein.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.