Mit den vorgesehenen Verordnungsanpassungen werden zwei tierschutzrelevante Bereiche neu geregelt: ein Importverbot für tierquälerisch erzeugte Pelzprodukte und eine Kennzeichnungspflicht für bestimmte tierische Produkte aus nicht tiergerechter Produktion.
Für ein Importverbot
Deklarationspflicht wird begrüsst
Unterstützung von zwei Initiativen bleibt vorbehalten
Die vier Tierschutzorganisationen Schweizer Tierschutz STS, Stiftung für das Tier im Recht (TIR), VIER PFOTEN und der Zürcher Tierschutz werden die Umsetzung der entsprechenden Verordnungen genau verfolgen. Sie behalten sich vor, die zustande gekommene Doppel-Initiative für ein Pelz- sowie ein Stopfleberimportverbot weiterhin zu unterstützen.
Factsheet mit weiterführenden Informationen:
Für Rückfragen
Schweizer Tierschutz STS
Pius Odermatt
Leiter Politik
Mobile 078 480 39 46
Stiftung für das Tier im Recht (TIR)
Andreas Rüttimann
Rechtswissenschaftlicher Mitarbeiter
ruettimann@tierimrecht.org
Telefon 043 443 06 43
VIER PFOTEN
Oliver Loga
Press Manager
Mobile 077 438 0613
Zürcher Tierschutz
Nadja Brodmann
Geschäftsleitung Zürcher Tierschutz
Mobile 079 334 91 70
Schweizer Tierschutz STS
Dornacherstrasse 101
Postfach
CH-4018 Basel
Telefon 061 365 99 99
media@tierschutz.com
1861 wurde der nationale Schweizer Tierschutz-Dachverband unter dem Namen «Schweizerischer Centralverein zum Schutz der Thiere» gegründet. 1980 wurde dieser veraltete Name in Schweizer Tierschutz STS geändert.
Heute umfasst der STS 71 Schweizer Tierschutzorganisationen und den Tierschutzverein Liechtenstein. Sein oberstes Organ ist die Delegiertenversammlung seiner Sektionen. Geleitet wird er von einem 13-köpfigen Zentralvorstand, der in neun Ressorts aufgeteilt ist: Fachbereich, Finanzen, Rechtsdienste, Politik, Kommunikation, Sektionen, Personal, International und Jugend.
Der STS ist national in allen Bereichen des Tierschutzes auf der fachlichen, politischen und gesetzgeberischen Ebene tätig. Die Sektionen des STS stellen mit ihren Tierheimen, Tierpflege- und Auffangstationen die Tierschutzbasisarbeit in allen Kantonen der Schweiz sicher.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.