100 Jahre Planetarien - Wir feiern mit den Schweizer Astronauten

26.04.2024 | von Verkehrshaus der Schweiz (VHS)

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


26.04.2024, Planetarien feiern weltweit ihren 100. Geburtstag, ein Meilenstein, den wir auch im Planetarium im Verkehrshaus der Schweiz feiern. Unser Planetarium gehört seit 55 Jahren zu den modernsten und fortschrittlichsten astronomischen Einrichtungen weltweit und feiert somit dieses Jahr auch ein besonderes Jubiläum.


Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 7. Mai ab 14.30 Uhr an der Lidostrasse 5 in Luzern statt. Eine ausgezeichnete Gelegenheit, aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen in der Raumfahrttechnik zu erfahren und die beiden Schweizer Astronauten Marco Sieber und Claude Nicollier zu treffen.

Tagesprogramm ab 14.30 Uhr:

  • Stabsübergabe zwischen den Astronauten Marco Sieber und Claude Nicollier sowie das Hinterlassen eines symbolischen Händeabdrucks
  • Impulsreferate von Marco Sieber, Astrophysikerin Kathrin Altwegg und dem James Webb Teleskop-Experten Adrian Glauser
  • Ab 15.30 Uhr: Bundesrat Guy Parmelin

Abendprogramm ab 18.30 Uhr

Impulsreferat von Marco Sieber über seinen persönlichen Werdegang, Astronautenselektion und Grundausbildung zum Astronauten bei der ESA.

Podiumsdiskussion

«Zwischen Mensch und Maschine – Die Zukunft der Weltraumforschung».

In der Diskussionsrunde werden der aktuelle Stand und die Zukunft der Weltraumforschung beleuchtet. Namhafte Experten wie Astrophysikerin Kathrin Altwegg, James Webb Teleskop-Experte Adrian Glauser, Astronaut Marco Sieber, Renato Krpoun vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation und Marc Horat vom Verkehrshaus Planetarium erörtern die nächsten grossen Schritte und die Rollen von Maschinen und Astronautinnen und Astronauten. Die Diskussion wird von Michael Weinmann moderiert.

Details finden Sie auf unserer Webseite. Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bis am 5. Mai an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.


Kontakt

Verkehrshaus der Schweiz
Beatrice Rüttimann, Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. 041 375 74 72, Tel. 079 622 00 37
beatrice.ruettimann@verkehrshaus.ch
www.verkehrshaus.ch



--- ENDE Pressemitteilung 100 Jahre Planetarien - Wir feiern mit den Schweizer Astronauten ---

Über Verkehrshaus der Schweiz (VHS):

Das Verkehrshaus der Schweiz zeigt erlebbar, interessant und abwechslungsreich die Entwicklung des Verkehrs und der Mobilität - gestern, heute und morgen - auf der Strasse, der Schiene und dem Wasser, aber auch in der Luft und im Weltall sowie die Funktionsweise der Kommunikation. Sie bilden die Kernthemen des Museums im Verkehrshaus. Mehr als 3000 Objekte auf rund 20 000 m2 Ausstellungsfläche sind Zeugen einer im wahrsten Sinne des Wortes bewegten Geschichte.

Für die Schweiz einmalige Attraktionen wie das Filmtheater, das digital betriebene Grossraum-Planetarium, die Swissarena, der weltweit ersten begehbaren Luftbildaufnahme eines Landes und die Gotthardtunnelschau, aber auch das Hans Erni Kunstmuseum und viele weitere Angebote bereichern den Verkehrshausbesuch und lassen ihn zum Erlebnis werden.

Das Verkehrshaus der Schweiz ist der lustvolle und erlebnisreiche Ort der Entdeckung - inmitten von originalen Zeitzeugen der Verkehrsgeschichte! Eröffnet am 1. Juli 1959 und mit aktuell rund 930'000 Besuchern pro Jahr, darf sich das Verkehrshaus mit Stolz das meistbesuchte Museum der Schweiz nennen. Verkehrshaus der Schweiz, Luzern - 365 Tage im Jahr offen!


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.