EuroAirport: Sommerflugplan 2024 mit vielfältiger Auswahl

28.03.2024 | von EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


28.03.2024, Flüge zu 103 Zielen mit 30 Fluggesellschaften: Am 31. März 2024 tritt der Flugplan für die Sommersaison mit neuen Destinationen und neuen Fluggesellschaften in Kraft.


  • 6 neue Destinationen
  • 4 neue Fluggesellschaften
  • attraktive Umsteigmöglichkeiten über internationale Drehkreuze

Der EuroAirport ist der Flughafen im Dreiländereck mit zahlreichen Direktverbindungen, in erster Linie nach Europa und in den Mittelmeerraum.

Im Sommerflugplan 2024 (gültig vom 31. März bis 26. Oktober 2024) werden 103 Destinationen in 33 Ländern direkt ab dem EuroAirport angeboten. Das Angebot beinhaltet unter anderem Destinationen in Ägypten, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Italien, Kanada, Kroatien, Marokko, Norwegen, Spanien, Tunesien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Zypern.

Verschiedene Fluggesellschaften bieten attraktive Umsteigmöglichkeiten über ihre internationalen Drehkreuze an: Aegean Airlines (Athen), Air France (Paris), Austrian Airlines (Wien), British Airways (London), flydubai (Dubai), KLM (Amsterdam), Lufthansa (Frankfurt und München), Norwegian (Oslo), Pegasus Airlines und Turkish Airlines (Istanbul), Sun Express (Antalya und Izmir) sowie Vueling (Barcelona).

Neu wird AJet (ehemals AnadoluJet, Tochtergesellschaft von Turkish Airlines) ab Beginn der Sommerzeit 5 Flüge pro Woche zum Flughafen Istanbul Sabiha Gökcen und ab April auch einen wöchentlichen Flug nach Ankara anbieten.

Ab Mai nimmt die Fluggesellschaft Air Arabia zwei wöchentliche Linienflüge zwischen dem EuroAirport und Rabat in Marokko auf.

Die Fluggesellschaft Norwegian wird den EuroAirport ab Juni mit Oslo sowie Kopenhagen verbinden. Vorerst werden beide Linien zwei bis vier Mal pro Woche bedient (für weitere Informationen klicken Sie hier). Kopenhagen wird ausserdem weiterhin täglich von easyJet angeflogen. Ebenfalls im Juni kehrt die ägyptische Nesma Airlines zum EuroAirport zurück und wird bis Ende September einen wöchentlichen Flug nach Hurghada anbieten.

Ab August wird die Fluggesellschaft flydubai regelmässige Linienflüge zwischen dem EuroAirport und ihrem Drehkreuz in Dubai aufnehmen (4x/Woche, für weitere Informationen klicken Sie hier).

Neu im Angebot mit easyJet sind die Mittelmeerinsel Malta (2x/Woche), die kroatische Hafenstadt Rijeka (2x/Woche) und die italienische Küstenstadt Salerno (2x/Woche). Erneut ist diesen Sommer auch wieder ein Direktflug nach Chania auf Kreta im Angebot (2x/Woche mit easyJet).

Ausserdem bietet die Fluggesellschaft Condor neu Flüge ab dem EuroAirport an (Palma de Mallorca, 3x/Woche). Die beliebte Badedestination wird weiterhin auch von easyJet (mehrere Flüge pro Tag) und Eurowings (5x/Woche) angeflogen.

Schon im Winterflugplan aufgenommen und im Sommer fortgesetzt werden folgende Destinationen:

  • Enfidha/Tunesien mit easyJet: 2x/Woche
  • Funchal/Madeira mit easyJet: 2x/Woche
  • London Stansted mit Ryanair: 3x/Woche
  • Oran/Algerien mit ASL Airlines: 2x/Woche

Das gesamte Streckennetz ab dem EuroAirport können Sie hier einsehen.

Da wir mit Beginn des Sommerflugplans ein Ansteigen des Passagieraufkommens erwarten, empfehlen wir den Passagieren frühzeitig am Flughafen zu sein – mindestens zwei Stunden vor Abflug – und sich gut auf die Reise vorzubereiten.

Bei einer Anreise mit dem Auto empfiehlt es sich, den Parkplatz schon vorher zu reservieren. Generell empfiehlt der Flughafen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Kontakt:

EuroAirport

Manuela WITZIG

Leiterin Unternehmenskommunikation Deutsch

Postfach

CH-4030 Basel

+41 (0)61 325 35 45

Pikett (am Wochenende): +33 (0)6 32 63 37 87 media@euroairport.com

Flughafen Basel- Mulhouse | Postfach | CH-4030 Basel
Aéroport Bâle-Mulhouse | BP 60120 | F-68304 Saint-Louis Cedex



--- ENDE Pressemitteilung EuroAirport: Sommerflugplan 2024 mit vielfältiger Auswahl ---

Über EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg:

Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg liegt in Saint-Louis (Frankreich) am Dreiländereck Frankreich–Schweiz–Deutschland und wird gemeinsam von Frankreich und dem Schweizer Kanton Basel-Stadt betrieben. Er ist weltweit einzigartig durch seinen binationalen Status und trägt die IATA-Codes BSL (Schweiz), MLH (Frankreich) und EAP, sowie den ICAO-Code LFSB. Seit seiner Eröffnung 1946 hat sich der Flughafen zu einem wichtigen Verkehrsknoten entwickelt, mit rund 8,9 Millionen Passagieren (2024) und über 100 Zielen in mehr als 30 Ländern.

Das Terminal ist in französische und schweizerische Bereiche unterteilt, mit klarer Schengen-/Non-Schengen-Trennung. Die Anbindung erfolgt per Bus (z. B. Linie 50 nach Basel SBB in 17 Minuten), über den nahegelegenen Bahnhof Saint-Louis und künftig voraussichtlich auch per direkter Bahnlinie. Grösste Airlines sind easyJet, Wizz Air, Lufthansa, Swiss, Air France und Turkish Airlines. Kurz gesagt: Ein moderner, trinationaler Flughafen mit einzigartiger Rechtsstruktur und zentraler Lage in Europa.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.