Nach einem massiven Rückgang infolge der Pandemie erreichte die Zahl der Kursteilnehmenden von Pro Senectute bereits im Jahr 2022 wieder das Niveau vor Corona. Die Anstrengungen der 24 kantonalen und interkantonalen Pro Senectute Organisationen haben im vergangenen Jahr dazu geführt, dass die grösste Schweizer Altersorganisation Ende 2023 rund 437'000 Teilnehmende verzeichnete. Das entspricht einer Zunahme von 10 Prozent gegenüber dem bereits erfreulichen Jahr 2022.
Schweizweite Mobilisierung
Um ältere Menschen nach der Pandemie zu einem aktiven Leben zu motivieren, lancierte Pro Senectute 2022 eine schweizweite Kampagne in TV, vor Ort und auf den digitalen Kanälen. Diese Mobilisierungskampagne endet im April mit einer letzten Welle an TV-Spots. Alain Huber, Direktor von Pro Senectute Schweiz, zieht Bilanz: "Rückblickend haben wir die richtigen Massnahmen ergriffen, um Seniorinnen und Senioren nach der Pandemie zu motivieren, wieder aktiv zu werden". Die Investitionen in die Werbemassnahmen und das Engagement der 24 Pro Senectute Organisationen haben erstaunlich schnell Früchte getragen.
Grosse Wirkung auf geistige Fitness
Der jüngste Teilbericht des nationalen Altersmonitors zeigt, dass ein aktives Leben einen wichtigen Beitrag leistet, um die Gedächtnisleistung älterer Menschen zu erhalten. Wer ein Leben lang physisch, sozial und intellektuell aktiv ist, weist im Alter eine bessere kognitive Leistungsfähigkeit auf. Ein aktives Leben ist der Schlüssel zu geistiger Fitness und Lebensqualität im Alter. "Das bestärkt uns darin, weiter in unser Kursangebot zu investieren, damit Seniorinnen und Senioren neue Kontakte knüpfen können und neue Kompetenzen erwerben", so Huber.
Link TV-Spot:
Pressekontakt:
Kontakt für Medien
Pro Senectute Schweiz, Peter Burri Follath, Leiter Kommunikation
Telefon: 044 283 89 43, E-Mail:
Pro Senectute gestaltet gesellschaftliche Entwicklungen vorausschauend mit, damit die Solidarität zwischen den Generationen auch in Zukunft erhalten bleibt.
Wir sind die grösste und bedeutendste Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen und ihre Angehörigen in der Schweiz. Mit 24 kantonalen und interkantonalen Pro Senectute Organisationen sind wir schweizweit präsent.
Als erste Anlaufstelle für Altersfragen decken wir wichtige Bedürfnisse von älteren Menschen und deren Angehörigen ab.
Wir setzen uns dafür ein, dass die Menschen in der Schweiz bis ins höchste Alter als mitgestaltende und wertgeschätzte Mitglieder unserer Gesellschaft leben können.
Zusammen mit den Pro Senectute Organisationen, den vielen Freiwilligen, Spendern und Partnern bilden wir eine starke Gemeinschaft. Miteinander bieten wir Dienstleistungen an, die den Alltag älterer Menschen bereichern sowie Angehörige und Bezugspersonen unterstützen. Das macht uns gemeinsam stärker.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.