Mit der Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde» unterstützt UNICEF Schweiz und Liechtenstein Gemeinden dabei, die Kinderrechte systematisch umzusetzen, die Kinderfreundlichkeit zu steigern und die Teilnahme und Teilhabe von Kindern in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld zu stärken. Für ihr Engagement zeichnet UNICEF die teilnehmenden Gemeinden aus.
Eschen-Nendeln wurde nun zum zweiten Mal von UNICEF Schweiz und Liechtenstein als «Kinderfreundliche Gemeinde» zertifiziert. Im feierlichen Rahmen überreichte Martina Sochin-D’Elia, Delegierte von UNICEF Schweiz und Liechtenstein dem Gemeindevorsteher Tino Quaderer die Urkunde. In ihrer Ansprache freute sich Frau Sochin-D’Elia über die Projekte und Strukturen, die im Rahmen des Labels «Kinderfreundliche Gemeinde» in der Gemeinde Eschen-Nendeln bisher entstanden sind und blickte mit Erwartung in die Zukunft: «Die Rezertifizierung durch UNICEF zeichnet das bisherige Engagement der Gemeinde Eschen-Nendeln aus, ist gleichzeitig aber auch Startschuss und Aufforderung, das weiterhin zu tun. Die Rezertifizierung soll darüber hinaus auch ein Motivator für die Gemeinde sein, mutig und im Sinne der Kinder neue Wege zu gehen.»
Seit der Ernennung von Eschen-Nendeln als «Kinderfreundliche Gemeinde» im März 2020 hat die Liechtensteiner Gemeinde bereits zahlreiche Massnahmen umgesetzt, um die Kinderfreundlichkeit voranzutreiben. Beispielsweise konnte die Gemeinde durch den neuen Schulgarten und den neuen Spielplatz in Nendeln die Attraktivität der Schulstandorte steigern. Ausserdem führte Eschen-Nendeln eine sogenannte «Ideenbox» ein – dabei handelt es sich um drei in Schulen aufgestellte Briefkästen für die Wünsche und Ideen von Kindern und Jugendlichen, die sie direkt an die Gemeinde adressieren können.
Neuer Aktionsplan festigt Erreichtes und bringt neue Impulse
Grundlage für die Rezertifizierung von Eschen-Nendeln ist ein zweiter Aktionsplan, der die Kinderfreundlichkeit in den kommenden Jahren weiterhin steigern und festigen soll. Der Aktionsplan wurde auf Basis einer internen und externen Evaluation für den Zeitraum 2024 – 2027 erarbeitet und umfasst sechs übergeordnete Aktionsfelder in unterschiedlichen Themenbereichen:
Geplant sind beispielsweise die Einführung eines Kulturangebots für kleine Kinder in der Bibliothek, die Förderung der Partizipation in der Gemeindeschule durch die Jugendarbeit und die Bereitstellung eines festen Budgetpostens, um Ideen und Anliegen von Kindern und Jugendlichen rasch und unkompliziert umsetzen zu können. Eschen-Nendeln fokussiert ausserdem darauf, das bisher Erreichte zu festigen und langfristig und personenunabhängig zu verankern. Zusätzlich plant die Gemeinde eine verstärkte Zusammenarbeit mit anderen Liechtensteiner «Kinderfreundlichen Gemeinden». In Liechtenstein hat UNICEF bisher insgesamt vier Gemeinden als «Kinderfreundliche Gemeinde» zertifiziert: Ruggell, Eschen-Nendeln, Mauren-Schaanwald und Schaan.
UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, hat 76 Jahre Erfahrung in Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe. UNICEF setzt sich weltweit für das Überleben und das Wohlergehen von Kindern ein.
Zu den zentralen Aufgaben gehören die Umsetzung von Programmen in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Bildung, Wasser und Hygiene sowie der Schutz der Kinder vor Missbrauch, Ausbeutung, Gewalt und HIV/Aids.
UNICEF finanziert sich ausschliesslich durch freiwillige Beiträge und wird in der Schweiz und Liechtenstein durch das Komitee für UNICEF Schweiz und Liechtenstein vertreten. Seit 62 Jahren setzt sich UNICEF Schweiz und Liechtenstein für Kinder ein – im Ausland wie im Inland.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.