Die Nachfrage nach Serverplätzen im RZO ist gross. Seit der Inbetriebnahme im Januar 2018 mieteten sich immer mehr Unternehmen in dem grünen Ostschweizer Rechenzentrum ein. Heute betreut das RZO rund 75 Kunden, darunter auch namhafte wie beispielsweise die AR Informatik AG, die Inventx AG, die Geoinfo AG, die Kantonspolizei St. Gallen und die HSG. Neu gehört auch das Kantonale Amt für Informatik des Kantons Thurgau (AFI) dazu.
Die EKT AG mietet insgesamt 23 Racks. Davon sind 21 Racks für das Kantonale Amt für Informatik des Kantons Thurgau in einer sogenannten Rack Lounge und zwei Carrier-Racks. Darin betreibt die EKT für das AFI sogenannte DWDM-Knoten, um auch für zukünftige Bandbreiten und Kundenbedürfnisse gerüstet zu sein. Der Auftrag umfasst einmalige Projektkosten, Mietkosten und Stromkosten auf zehn Jahre Vertragslaufzeit, mit Verlängerungsoption für weitere fünf oder zehn Jahre. Die Vertragssumme beläuft sich auf rund 3.9 Millionen Franken. Das Projekt startet im ersten Quartal 2024 und wird bis Ende 2024 abgeschlossen sein.
Weshalb hat sich das AFI/EKT für das RZO entschieden?
Für den Entscheid zu Gunsten des RZO waren ausschlaggebend, dass mit der Zertifizierung TIER IV höchste Verfügbarkeits- und Sicherheitsstandards erreicht werden. Weiter ist das RZO bezüglich Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wegweisend. Schliesslich war auch die Nähe zum Standort in der Ostschweiz günstig.
Skalierbare Lösungen für alle Unternehmensgrössen
Mit einer Fläche von 2 x 450 m2 bietet das RZO Platz für insgesamt 2 x 150 Racks. So nutzen Kunden nebst einzelnen Racks auch eingezäunte Rack-Lounges. Grosszügige Räumlichkeiten sorgen zudem für bequemes Arbeiten beim Aufsetzen und für den Unterhalt der Server. Und nicht zuletzt kommen die Mieter in den Genuss einer Lounge und modernst ausgestatteter Meetingräume.
Effizienter Kommunikationshub in der Ostschweiz
Das waren Gründe, warum sich die EKT AG und das AFI nach der Evaluation für eine Zusammenarbeit mit dem RZO entschieden haben. Dank Photovoltaik, indirekter freier Kühlung und sinnvoller Nutzung der Abwärme ist das RZO eines der grünsten Rechenzentren der Schweiz. Das Datacenter wurde zudem vom Uptime Institute auf TIER IV-Level zertifiziert und erreicht damit den höchsten Verfügbarkeitsstandard von 99,998 %. Das Sicherheitskonzept mit durchgängiger Videoüberwachung, biometrischer Zutrittskontrolle und Vereinzelungsanlage entspricht höchsten Sicherheitsstandards. Eine leistungsstarke, automatische Stickstoff-Löschanlage sorgt für zusätzlichen Schutz.
Weitere Auskünfte
Silvia Brönnimann, Medienstelle RZO, T +41 71 229 51 99
* * *
Über die EKT AG
Die EKT AG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der EKT Holding AG. Sie besteht aus den drei Fachbereichen Netze, Digital Services sowie Produktion & Gebäude.
Über das AFI
Das Amt für Informatik ist der zentrale Informatik-Dienstleister für die gesamte Kantonale Verwaltung Thurgau. Er betreibt die IT Infrastruktur sowie zahlreiche Fachapplikationen für die rund 80 Ämter und Dienststellen sowie einen Grossteil der Gemeinden im Kanton Thurgau. Ausserdem ist das AFI Thurgau mit integriertem Kompetenzzentrum Digitale Verwaltung federführend für die Umsetzung der Kantonalen Digitalisierungsstrategie.
* * *
Rechenzentrum Ostschweiz AG
Vadianstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Die Rechenzentrum Ostschweiz AG (RZO) ist ein Unternehmen der St.Gallisch- Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) sowie der St. Galler Stadtwerke (sgsw). Geschäftsfelder sind die Entwicklung und Umsetzung von zukunftsfähigen IT- Infrastrukturen sowie von sicheren, bedarfsorientierten IT-Gesamtlösungen für die Region.
Bei Rechenzentrum Ostschweiz AG finden Geschäftskunden, KMU, öffentliche Institutionen, Serviceprovider und Systemintegratoren ideale Möglichkeiten, um ihre IT- Infrastrukturen in eine sichere und hochverfügbare IT-Umgebung auszulagern. Das Rechenzentrum Ostschweiz erreicht dank TIER IV-Zertifizierung den höchsten Verfügbarkeitsstandard von 99,998%. Und natürlich erfüllt auch das vielschichtige Sicherheitskonzept höchste Anforderungen. Vom KMU Komplettpaket über separate Einzelracks und private Lounges bis hin zu Räumen für Grosslösungen: Beim Rechenzentrum Ostschweiz finden Sie immer genau das, was Sie in Sachen IT- Infrastruktur brauchen.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.