Valora mit starkem Umsatzwachstum im 2023 Dank Food-Geschäft Ausbau

29.02.2024 | von Valora


29.02.2024, Im Jahr 2023 verzeichnete Valora ein starkes Umsatzwachstum. Der Umsatz der gesamten Gruppe stieg auf CHF 2,8 Milliarden. Dies entspricht einer Zunahme von CHF 218 Millionen, respektive von 8,5% gegenüber dem Vorjahr. Das Wachstum wurde massgeblich von den steigenden Food-Umsätzen in allen Geschäftsbereichen vorangetrieben. Das Grosshandel-Laugenbackwarengeschäft verzeichnete mit knapp 20% die höchste Umsatzsteigerung.


Die Valora Gruppe konnte in einem international herausfordernden makroökonomischen Umfeld in allen Geschäftsfeldern nicht nur ein starkes Umsatzwachstum erzielen, sondern auch den Betriebsgewinn (EBIT) um 34% auf CHF 70 Millionen steigern. Diese Steigerung resultiert aus einem erhöhten Food- Absatz in den Verkaufsstellen, dem wachsenden Grosshandelsgeschäft mit Laugenbackwaren sowie den positiven Effekten der vertikalen Integration in der Laugenbackwaren-Eigenproduktion.

Erfolgreiche «Foodvenience»-Strategie
Mit der konsequenten Umsetzung der «Foodvenience»-Strategie, welche frische Food-Angebote und Detailhandel vereint, entspricht Valora der steigenden Konsumenten-Nachfrage nach frischem und gesundem Out-of-Home Essen. Mit der Erweiterung um 42 Locations umfasst das Valora Verkaufsstellennetz in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden neu über 2'800 Standorte.

Im Convenience-Geschäft wird avec zu einer führenden Anbieterin
In der Schweiz konnte Valora mit der Übernahme der Moveri-Tankstellenshops ihr Netzwerk auf rund 180 Standorte ausbauen. Bis zum Jahresende wurden auch die letzten, durch die Ausschreibung der SBB gesicherten Standorte, nach modernsten Standards fertiggestellt. Mit dem erweiterten Verkaufsstellennetz gehört avec neu zu den führenden Schweizer Convenience-Anbieterinnen. Mit einem Anteil von knapp 40% aller Verkaufsstellen bleibt k kiosk auch im Jahr 2023 nicht nur bekanntester, sondern auch meist verbreiteter Brand der Valora Gruppe.

Starkes Wachstum im Food-Geschäft
Mit einem neuem Store-Konzept wurde der etablierte Brand BackWerk im 2023 erfolgreich an den wichtigsten Bahnhöfen in den Niederlanden eingeführt. Die in der Schweiz und Deutschland beliebten Brands Brezelkönig, respektive Ditsch verzeichneten ein erfolgreiches Geschäftsjahr und konnten den Umsatz erneut steigern. Die trendige «Fast-Casual» Marke Frittenwerk wuchs auch im letzten Jahr stark auf neu 44 Verkaufsstellen in Deutschland.

Steigende Nachfrage nach Laugenbackwaren im Grosshandel
Mit der Marke Ditsch konnte Valora ihre Position als weltweite Marktführerin im Laugenbackwaren- Grosshandel weiter festigen. Die Werke in Deutschland (Mainz und Oranienbaum) und USA (Cincinnati) konnten der steigenden Nachfrage nach Laugengebäck mit einer optimalen Nutzung der erweiterten Produktionskapazitäten gerecht werden. In den USA wie auch in Deutschland wurden im vergangenen Jahr bereits weitere Schritte zur Kapazitätssteigerung eingeleitet.


Medienkontakt:
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Media Relations
Fon +41 61 467 24 53
media@valora.com

--- ENDE Pressemitteilung Valora mit starkem Umsatzwachstum im 2023 Dank Food-Geschäft Ausbau ---

Über Valora:

Tagtäglich engagieren sich rund 15‘000 Mitarbeitende im Netzwerk von Valora, um den Menschen unterwegs mit einem umfassenden Foodvenience-Angebot das kleine Glück zu bringen – nah, schnell, praktisch und frisch.

Valora verfolgt dabei eine Multiformatstrategie mit 13 Verkaufsformaten und rund 2‘800 Verkaufsstellen an Hochfrequenzlagen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden.

Zum Unternehmen gehören unter anderem k kiosk, Brezelkönig, BackWerk, Ditsch, Press & Books, avec, Caffè Spettacolo und die beliebte Eigenmarke ok.– sowie ein stetig wachsendes Angebot an digitalen Services.

Ebenso betreibt Valora eine der weltweit führenden Produktionen von Laugengebäck und profitiert im Bereich Backwaren von einer stark integrierten Wertschöpfungskette.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.