VIER PFOTEN: Tierische Diät

22.01.2024 | von VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


22.01.2024, Nach den Feiertagen tragen nicht nur manche Menschen, sondern auch einige Haustiere das ein oder andere zusätzliche Pfund mit sich herum. Während die Familie genüsslich schlemmte, kamen auch die vierbeinigen Familienmitglieder nicht zu kurz und wurden mit extra Leckerlis verwöhnt. An und für sich nicht dramatisch, solange sich das Gewicht in kurzer Zeit wieder normalisiert. Doch dauerhaftes Übergewicht bei Haustieren kann schwerwiegende Gesundheitsschäden nach sich ziehen. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN gibt Tipps, wie Hund und Katze wieder fitter und somit auch langfristig gesund bleiben können.


Neuer Schwung für Haustiere nach den Feiertagen: VIER PFOTEN gibt Tipps für gesundes Gewicht und mehr Bewegung

«Die richtige Ernährung ist entscheidend. Zu viel oder zu energiereiche Nahrung ist die Hauptursache für Übergewicht bei Haustieren», hebt Janine Cirini, Campaignerin Haustiere bei VIER PFOTEN Schweiz, hervor. «In Verbindung mit mangelnder Bewegung können die zusätzlichen Kilos ernsthafte Konsequenzen wie Diabetes oder Stoffwechselerkrankungen haben. Werden Taille und Rippen unsichtbar, ist es höchste Zeit für Tierbesitzer, aktiv zu werden. Jedes überflüssige Gramm belastet Gelenke und Herz-Kreislaufsystem, macht unsere tierischen Begleiter träge und unbeweglich. Bei bereits bestehendem auffälligem Übergewicht (Adipositas) ist sicher ein Gespräch mit dem Tierarzt und die gemeinsame Erstellung eines Diätplans ratsam», fügt Cirini hinzu.

Bewegung und Spiel als Schlüssel

Für ernährungsbedingtes Übergewicht kann durch eine gezielte Reduzierung der täglichen Ration viel erreicht werden. Mahlzeiten sind idealerweise möglichst fettarm. Bei Hunden sollte auf Getreide verzichtet werden, da es in der Leber zu Fett umgewandelt wird. Kalorienarme Leckerli-Alternativen sind zu bevorzugen, da sie eine unnötige Energiequelle darstellen. Anstatt mit Leckerlis zu belohnen, sind vermehrte Spiel- und Bewegungseinheiten sowie ausgedehnte Spaziergänge die besten Anreize für Haustiere. «Damit bringen Sie nicht nur Freude in das Leben Ihres Tieres, sondern fördern auch seine Gesundheit und Lebensdauer. Falls Leckerlis unverzichtbar sind, sollten sie unbedingt in den Diätplan integriert werden, um eine übermässige Kalorienaufnahme zu vermeiden», erklärt Cirini.

Kleine Schritte zum Idealgewicht

Gesunde Gewichtsabnahme erfordert Zeit, sowohl für uns Menschen als auch für unsere pelzigen Wegbegleiter. Daher ist es wichtig, in kleinen, aber konsequenten Schritten vorzugehen. Eine radikale Diät oder übermässige Anstrengung könnte das Tier überfordern und zu Stoffwechselproblemen führen. Ein stark übergewichtiges Tier kann nicht so aktiv sein wie seine schlankeren Artgenossen. Janine Cirini ergänzt: «Passen Sie daher die Aktivitäten entsprechend an und lassen Sie beispielsweise Ihren Hund das Tempo der Spaziergänge bestimmen. Bei der Fellpflege können Sie Ihrem Tier helfen, falls Speckröllchen Probleme verursachen. Schwer übergewichtige Stubentiger sind beispielsweise nicht in der Lage, ihr Rückenfell selbst zu pflegen. Daher ist regelmässiges Bürsten erforderlich, bis die Katze ihre Pflege wieder selbst übernehmen kann. Mit Empathie, Konsequenz und in kleinen, nachhaltigen Schritten ist das Idealgewicht zu erreichen.»

Weitere nützliche Ratschläge zu Hund, Katze und Co. sind hier in den Ratgebern von VIER PFOTEN zu finden.

Medienkontakt:
Oliver Loga
Press Manager Schweiz
VIER PFOTEN Schweiz
Altstetterstrasse 124
8048 Zürich
Tel. +41 43 311 80 90
presse@vier-pfoten.ch
www.vier-pfoten.ch

--- ENDE Pressemitteilung VIER PFOTEN: Tierische Diät ---

Über VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz:

VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freunden in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Grosskatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemässer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen.

Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Grossbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen. In der Schweiz ist die Tierschutzstiftung ein Kooperationspartner vom Arosa Bärenland, dem ersten Bärenschutzzentrum, welches geretteten Bären aus schlechten Haltungsbedingungen ein artgemässes Zuhause gibt.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.