In der Nische der Übersetzung von Videogesprächen gibt es viele Lösungen, doch die existierende Software hat mit vielen Hürden zu kämpfen. Da Anbieter und Nutzer nach innovativen Lösungen suchen, wird erwartet, dass der Markt für Sprache-zu-Sprache-Übersetzungen von 2023 bis 2028 um beeindruckende 19,8 % wachsen wird. Vidby positioniert sich als führender Anbieter von B2B- und, im Gegensatz zu Wettbewerbern, von gut durchdachten B2C-Lösungen für die Übersetzung von Videoanrufen in Echtzeit.
Mit dem Vidby Call Translator können mehrere Teilnehmer ohne Sprachprobleme online chatten, was den Aufwand und die Kosten für die Buchung eines Dolmetschers vermeidet. Sie können auch eine Textdatei mit der Transkription des Gesprächs in ihrer Zielsprache herunterladen.
Grosse Unternehmen, Kreative, Eventmanager oder Bildungsplattformen können den am besten geeigneten Abonnementplan wählen, um Meeting- Übersetzungen in Google Meet zu nutzen (Zoom und Microsoft Teams folgen in Kürze).
Um die Vorteile der Lösung nutzen zu können, muss sich ein Nutzer anmelden und in den Profileinstellungen seine Muttersprache auswählen. Danach muss der Nutzer den Link zu einem Google Meet-Meeting einfügen und dann den Vidby Call Translator-Bot mit dem Anruf verbinden. Für den Bot müssen die Sprachen für jeden Gesprächsteilnehmer eingestellt und die Zielsprachen für die Übersetzung festgelegt werden. Sobald der Bot sagt: „Ich bin bereit", können die Nutzer das Gespräch beginnen: jeweils eine Person spricht, während die Mikrofone der anderen Teilnehmer stumm geschaltet sind.
Zu den wichtigsten Funktionalitäten des Produkts gehören:
Der Vidby Call Translator ist eine hochmoderne Lösung, die entwickelt wurde, um die Sprachlücke bei Video- und Audioanrufdiensten zu schliessen. Nahtlose, mehrsprachige Kommunikation ist jetzt zum Greifen nah und macht globale Unterhaltungen zugänglicher und effizienter als je zuvor.
Informationen
zu Vidby:
Video -
View original content to download multimedia:
Pressekontakt:
Toni Brodovich,
PR Officer
+48 576 469 409
Videos automatisch übersetzen: grenzenloses Wissen für internationale Teams und Organisationen
Unsere Mission Jeden Video-Content für jeden Menschen weltweit zugänglich machen. Für ein besseres Verständnis, Diversität und miteinander verbundene Menschen und Märkte. vidby - sprachliche Vielfalt und Wissen erhalten.
Mit vidby erhalten interkulturelle Teams eine einfache und schnelle Technologie zur automatischen Übersetzung von Videos. Das bewegte Bildmedium erhält damit in der interkulturellen Zusammenarbeit eine neue Rolle beim Aufbau von Wissen und zur Vermittlung von Inhalten und Botschaften.
Geschichte von vidby vidby basiert auf fortgeschrittenen Methoden und Algorithmen zur automatischen Übersetzung von Video-Tonspuren. Ein internationales Team aus Wissenschaftern, Business- und Marketingexperten nutzt die Technologie für eine einzigartige SaaS- Anwendung: vidby.com.
Die im Herbst 2021 gegründete vidby AG mit Sitz in der Schweiz vermarket die Technologie für Video-, Marketing- und Kommunikationsprofis.
Künstliche Intelligenz von vidby übersetzt und vertont Videos Start-ups und KMUs nutzen unsere Software ebenso wie grosse, international tätige Organisationen, NGO sowie Influencer und Blogger. Mit Vidby können sie kostengünstiger und effektiver in neue Märkte vordringen, internationale Teams führen und Wissen unabhängig von Standort oder Sprache verankern. Vidby forscht und arbeitet auch in den Bereichen Live-Übersetzung sowie Konferenzübersetzung gleichzeitig in über 70 Sprachen – in allen Sprachpaarungen.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.