Schaffner Gruppe nach neun Monaten des Geschäftsjahrs 2006/2007 auf Kurs

12.07.2007 | von Schaffner Holding AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


Schaffner Holding AG

12.07.2007, Luterbach - Die auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Bauteilen für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Power Quality ausgerichtete Schaffner Gruppe steigerte den Nettoumsatz im weitergeführten Geschäftsbereich nach neun Monaten des Geschäftsjahrs 2006/2007 um 24,0 Prozent auf CHF 125,6 Mio. (9 Monate 2005/2006: CHF 101,3 Mio.). Bereinigt um Währungseinflüsse betrug die Zunahme 20,9 Prozent. Die Aufträge nahmen 26,1 Prozent auf CHF 135,3 Mio. (CHF 107,3 Mio.) zu, was einem Book-to- Bill-Verhältnis von 1,08 (1,06) entsprach. Einschliesslich des per Ende April 2007 vollständig aufgegebenen Geschäftsbereichs Testsystems erzielte die Schaffner Gruppe in den ersten neun Monaten 2006/2007 einen Nettoumsatz von CHF 141,4 Mio. (CHF 136,3 Mio.); der Auftragseingang betrug CHF 149,1 Mio. (CHF 145,4 Mio.). Das Schaffner Management geht für das Gesamtjahr 2006/2007 (per 30. September) von einer weiterhin robusten Umsatzentwicklung aus und hält am EBIT-Margenziel von rund 6 Prozent fest.


In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2006/2007 erzielte die Schaffner Gruppe im weitergeführten Geschäftsbereich ein organisches Umsatzwachstum von 5,9 Prozent sowie einen um 5,3 Prozent höheren Auftragseingang für EMV-Produkte. Dieses Wachstum basierte im Wesentlichen auf erfreulichen Marktanteilsgewinnen in Asien sowie einer starken Nachfrage in Europa. Die auf Power-Quality-Lösungen ausgerichtete Schaffner Jacke GmbH steuerte in den acht Monaten seit der Integration in die Schaffner Gruppe CHF 18,3 Mio. zum Gruppenumsatz sowie CHF 22,3 Mio. zum Auftragseingang bei und steigerte damit den vergleichbaren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um rund 50 Prozent.

Deutliche Wachstumsimpulse sowohl für EMV- als auch für Power-Quality-Lösungen kamen aus dem Sektor Erneuerbare Energie (Wind, Photovoltaik); weiter nahm auch die Nachfrage nach Lösungen zum Einsatz für energiesparende elektronische Motorsteuerungen zu. Diese Einsatzgebiete, die auch in Zukunft ein nachhaltiges Wachstum erwarten lassen, haben in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs bereits zu mehr als einem Viertel zum Gesamtgeschäft beigetragen. Nach dem raschen weltweiten Kapazitätsausbau der Power- Quality-Produktion ist Schaffner gut positioniert, langfristig an diesem Wachstum zu partizipieren.

Im Quartalsvergleich steigerte die Schaffner Gruppe im dritten Quartal 2006/2007 den Nettoumsatz im weitergeführten Geschäftsbereich um 34,4 Prozent auf CHF 46,5 Mio. (3. Quartal 2005/2006: CHF 34,6 Mio.). Der Auftragseingang nahm um 21,5 Prozent auf CHF 42,8 Mio. (CHF 35,2 Mio.) zu.

Mit dem Eintritt von Ah Bee Goh als Vice President Manufacturing sowie der Ernennung der langjährigen Schaffner-Manager Jean-Michel Calleri zum Vice President Sales Europe und Christian Stampfer zum Vice President Marketing wurde per 1. Juli 2007 die Reorganisation der Führungsstruktur im Rahmen der Bildung einer funktionalen Geschäftsleitung abgeschlossen.

Ausblick

Nachdem Preisanpassungen infolge höherer Materialpreise erfolgreich an den Markt weitergegeben werden konnten und Kostensenkungsmassnahmen zu wirken beginnen, hält das Schaffner-Management am EBIT-Margenziel für das Geschäftsjahr 2006/2007 von rund 6 Prozent fest.

Termine

2. November 2007: Publikation 4. Quartal 2006/2007: Nettoumsatz und Auftragseingang 6. Dezember 2007: Publikation Jahresergebnis 2006/2007 16. Januar 2008: Ordentliche Generalversammlung


Medienkontakt:
Schaffner Holding AG 4542 Luterbach Alexander Hagemann Chief Executive Officer Tel.: +41/32/681'66'06 E-Mail: alexander.hagemann@schaffner.com

Dr. Martin Zwyssig Chief Financial Officer Tel.: +41/32/681'66'08 E-Mail: martin.zwyssig@schaffner.com

--- ENDE Pressemitteilung Schaffner Gruppe nach neun Monaten des Geschäftsjahrs 2006/2007 auf Kurs ---

Über Schaffner Holding AG:

Die Schaffner Gruppe ist international führend in der Entwicklung und Produktion von Lösungen, die den effizienten und zuverlässigen Betrieb elektronischer Systeme sicherstellen. Die vielseitige Angebotspalette umfasst EMV-Komponenten, Oberwellenfilter und magnetische Bauteile sowie die Entwicklung und Realisierung von kundenspezifischen Lösungen. Schaffner-Komponenten finden Anwendung in energieeffizienten Antriebssystemen und elektronischen Motorsteuerungen, in Wind- und Fotovoltaikanlagen, in der Bahntechnik, in Werkzeugmaschinen und Robotern owie in Stromversorgungen einer Vielzahl elektronischer Geräte, zum Beispiel in der Medizintechnik oder in der Telekommunikation.

Mit einer leistungsfähigen globalen Organisation betreut Schaffner Kunden weltweit vor Ort und baut die international führende Marktstellung mit kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb konsequent aus.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.