97 Absolventinnen und Absolventen schlossen ihren Bachelor ab, 62 als Dipl. Techniker/in HF Holztechnik und 18 als Master. Weitere 9 Diplomand*innen der BFH aus dem Kooperationsstudiengang «Joint Master of Architecture» der BFH und der Fachhochschule Westschweiz erhielten am 13. Oktober 2023 an der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg ihr Diplom.
Moderator und Zauberkünstler Lorenz Schär sorgte für unterhaltsame und magische Momente während der Feier. Der Gastredner und renommierte Weltraumexperte Claude Nicollier faszinierte die Diplomand*innen und Gäste mit seinen Erzählungen aus dem Weltall. Als erster Schweizer Astronaut hat er im Laufe seines Lebens an vier verschiedenen Weltraummissionen teilgenommen und dabei Dinge erlebt, von denen andere nur träumen können. In seiner Rede teilte er sein Erfolgsrezept, das sowohl für die Luft- und Raumfahrt als auch für das Leben im Allgemeinen gilt. Seine wohl wichtigste Botschaft an die jungen Berufsleute: Train, train, train - never stop. Erfolge müssen aber auch gebührend gefeiert werden und genau das stand im Mittelpunkt des Abends. Im Rahmen der Feier wurden nicht nur die verdienten Diplome überreicht, sondern auch die besten Abschlüsse und Abschlussarbeiten aller Studiengänge geehrt.
Die BFH Architektur, Holz und Bau gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Studienabschluss und den Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihren herausragenden Leistungen.
Bachelor of Arts in Architektur
Beste Gesamtstudienleistung Bachelor Architektur
Preis der Stadt Burgdorf
Imanuel Hauser, Bern
Beste Bachelor-Thesis Architektur
Preis der BFH Alumni Architektur
Janine Sabrina Meier, Bremgarten
«
Michael Knupp, Grossdietwil
«
Nachhaltigkeitspreis Bachelor-Thesis Architektur
Preis der CSD Ingenieure AG
Imanuel Hauser, Bern
«
Bester konstruktiver Entwurf Bachelor-Thesis Architektur
Preis des Swiss Engineering (STV)
Adrianna Mikos, Mülchi
«
BSA-Preis Bachelor-Thesis Architektur
Preis der BSA Ortsgruppe Bern, Solothurn, Fribourg, Oberwallis
Janine Sabrina Meier, Bremgarten
«
Joint Master of Architecture
SIA-Preis Master Architektur
Preis der SIA Sektion Bern
Lamyae Zayakh
«
Bachelor of Science in Holztechnik
Beste Gesamtstudienleistung Bachelor Holztechnik
Preis der Stiftung Kaderschulung Holztechnik
Lukas Gammeter, Schwarzenbach
Beste Bachelor-Thesis Holztechnik
Award des Swiss Engineering STV
Gianluca Fliri, La Punt Chamues-ch
«
Nachhaltigkeitspreis Bachelor-Thesis Holztechnik
Preis der CSD Ingenieure AG
Jonathan Ruppen, Grächen
«
Beste Bachelor-Thesis Holztechnik zum Thema «Nutzung einheimischer Waldressourcen»
Preis der Jubiläumsstiftung Jutzler
Liam Dorn, Biel
«
Innovativste Bachelor-Thesis Holztechnik
Preis der Swiss Timber Engineers STE
Samuel Hofer, Luzern
«
Master of Science in Wood Technology
Beste Gesamtstudienleistung Master Wood Technology
Preis der Stiftung Kaderschulung Holztechnik
Lukas Kramer, Lauffohr
Adrian Wick, Mörschwil
Beste Master-Thesis Wood Technology
Preis der LIGNUM, Holzwirtschaft Schweiz
Lukas Kramer, Lauffohr
«
Adrian Wick, Mörschwil
«
Dipl. Techniker HF Holztechnik, Dipl. Technikerin HF Holztechnik (Höhere Fachschule Holz Biel)
Beste Gesamtstudienleistung als dipl. Techniker/in HF Holztechnik
Preis ODEC – Schweizerischer Verband der dipl. Absolventinnen und Absolventen HF
Philipp Hirschi, Adligenswil
Bester Gesamtabschluss in der Vertiefung Holzbau Deutsch & Französisch
Preis PRO HOLZ (Verein ehemaliger Studierenden der Vertiefungsrichtung Holzbau der Höheren Fachschule Holz Biel)
Aurélien Frossard, Versegères
Dominic Jungi, Latterbach
Paavo Schnyder, Grosswangen
Beste Diplomarbeit in der Vertiefung Holzbau Deutsch
Preis Verband Holzbau Schweiz
Dominic Jungi, Latterbach
«
Tanja Luterbacher, Wangen an der Aare
«
Beste Diplomarbeit in der Vertiefung Holzbau Französisch
Preis FRECEM (Fédération romande des entreprises de charpenterie, d'ébénisterie et menuiserie)
Grégoire Chassot, Mézières
«
Beste Diplomarbeit in der Vertiefung Schreinerei / Innenausbau Deutsch
Preis Verband küche schweiz
Mike Zehnder, Aarburg
«
Beste Diplomarbeit in der Vertiefung Schreinerei / Innenausbau Französisch
Preis FRECEM (Fédération romande des entreprises de charpenterie, d'ébénisterie et menuiserie)
Andy Peter, Vissoie
«
Bachelor of Science in Bauingenieurwesen
Beste Gesamtstudienleistung Bachelor Bauingenieurwesen
Preis der STRABAG AG
Lukas Ramon Imobersteg, Mühleberg
Michaja Philemon Grimm, Belp
Beste Bachelor-Thesis Bauingenieurwesen im Hochbau
Preis der B+S AG
Ardian Haradinaj, Reinach
«
Beste Bachelor-Thesis Bauingenieurwesen im Tiefbau
Preis der Marti AG Bern
Luca Cilli, Bösingen
«
Nachhaltigkeitspreis Bachelor- Thesis Bauingenieurwesen
Preis der CSD Ingenieure AG
Michaja Philemon Grimm, Belp
«
Master of Science in Engineering | Civil Engineering
SIA-Preis Master of Science in Engineering
Preis des SIA Sektion Bern
Joël Lenk, Täuffelen
«Ökobilanz (LCA) von Gussasphalt als Deckschicht auf Schweizer Nationalstrassen»
Weitere Informationen
Unter
Unter
Kontakt:
Prof. Peter Staub, Direktor, Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau
Stefanie
Burkhalter, Kommunikationsspezialistin, Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau,
Berner Fachhochschule,
Architektur, Holz und Bau, Solothurnstrasse 102, 2504 Biel,
Die Berner Fachhochschule BFH ist eine anwendungsorientierte Hochschule. Neben der Lehre gehören Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen zu unseren Kernkompetenzen.
Wer sich für ein Studium an der Berner Fachhochschule BFH entscheidet, hat die Chance, sein eigenes Studienfach aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten - vereint die BFH doch acht Departemente unter einem Dach.
Die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreiche Weiterbildungsangebote geben der BFH ihr Profil. Standorte sind in Bern, Burgdorf, Biel, Zollikofen und Magglingen.
Praxisnähe garantiert auch das grosse Dienstleistungsangebot. Quer durch die Departemente werden Dienstleistungen für Dritte erbracht: Ob Produktprüfung, Planung, Expertise oder Beratung - die BFH ist ein kompetenter Partner.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.