Save the Children: Seit Beginn der Luftangriffe mehr als 1000 Kinder im Gazastreifen getötet

18.10.2023 | von Save the Children

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


18.10.2023, Seit dem Beginn der Luftangriffe im Gazastreifen vor zehn Tagen sind mehr als 1000 Kinder in dem Küstengebiet getötet worden – das bedeutet, dass alle 15 Minuten ein Kind ums Leben kam. Kinder machen ein Drittel aller Todesopfer im Gazastreifen aus.


Mehr als 1300 Menschen wurden in Israel getötet, Kinder sind auch hier von dem Konflikt schwer betroffen. Unter den 199 Menschen, die entführt und als Geiseln in den Gazastreifen gebracht wurden, sind Berichten zufolge ebenfalls Kinder. Sie müssen umgehend freigelassen werden, fordert Save the Children.

Angesichts der erwarteten Bodenoffensive Israels im Gazastreifen spitzt sich die humanitäre Lage weiter zu und der Bedarf an Hilfe steigt. Save the Children fordert eine Feuerpause, damit die dringend benötigte Hilfe zu den Menschen gebracht werden kann. Das UN- Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) warnte am Montag davor, dass sich die Trinkwasserreserven im Gazastreifen dem Ende zuneigen. Die Bewohner des Gebiets, insbesondere kleine Kinder, sind daher von Dehydrierung bedroht.

Berichten zufolge hat die israelische Regierung zwar die Wasserversorgung im südlichen Gazastreifen am 15. Oktober wieder aufgenommen, doch mit Strom betriebenen Wasserpumpen funktionieren nach vier Tagen ohne Strom nicht mehr.

Zudem geht das Benzin aus: Die Vereinten Nationen warnten am Dienstagmorgen, dass die Spitäler im Gazastreifen vermutlich nur noch für etwa 48 Stunden über Treibstoff für den Betrieb von Notstromgeneratoren verfügen.

"Das Wasser wird knapp, und den Kindern in Gaza läuft die Zeit davon", sagt Jason Lee, Länderdirektor von Save the Children für die palästinensischen Gebiete. "Heute kommt der UN-Sicherheitsrat wieder zusammen. Es muss eine Feuerpause vereinbart werden, um das Leben der Kinder zu retten. Ohne ein Ende der Kämpfe steht das Leben von tausenden Kindern auf dem Spiel."

Save the Children leistet seit 1953 Unterstützung für palästinensische Kinder, die von dem Konflikt betroffen sind. In den palästinensischen Gebieten ist die Kinderrechtsorganisation aktuell rund um die Uhr im Einsatz, um lebenswichtige Hilfsgüter für die Menschen bereitzustellen und Wege zu finden, die Hilfe nach Gaza zu bringen.

In Ägypten arbeitet Save the Children mit dem Ägyptischen Roten Halbmond zusammen, um Hilfsgüter in den Gazastreifen zu schicken, sobald ein sicherer Übergang für die Hilfsgüter über die Grenze geschaffen ist.

[1] https://ww w.dci-palestine.org/one_palestinian_child_in_gaza_killed_every_15_minutes_by_israeli_forces

[2] https://reliefweb.int/report/occupied-palestinian-territory/gaza- history-watching-warns-un-relief-chief-saying-aid-access-key-priority

Bei Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an den untenstehenden Kontakt.

Medienkontakt:
Melina Stavrinos
Kommunikationsverantwortliche
+41 44 267 74 68
melina.stavrinos@savethechildren.ch

--- ENDE Pressemitteilung Save the Children: Seit Beginn der Luftangriffe mehr als 1000 Kinder im Gazastreifen getötet ---

Über Save the Children:

Save the Children ist die führende unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt und setzt sich seit 1919 gezielt für die Rechte der Kinder ein. Save the Children Schweiz ist Mitglied des weltweiten Save the Children Netzwerks.

In der Schweiz und auf der ganzen Welt sorgen wir dafür, dass Kinder gesund aufwachsen, zur Schule gehen können und geschützt sind. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um ihr Leben und ihre Zukunft positiv zu beeinflussen - auch im Not- und Katastrophenfall.

Save the Children ist politisch, ideologisch, wirtschaftlich und konfessionell unabhängig. Save the Children hat Beraterstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC). Save the Children ist seit 2006 in der Schweiz aktiv und ist Zewo-zertifiziert.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.