Der Touring Club Schweiz bietet seit 2022 eine Pannenhilfe für zu Hause an. Wurden im letzten Jahr ungefähr 800 Pannenfälle über die Hotline des TCS bearbeitet, kam es in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres zu knapp 1000 Panneneinsätzen in Eigentumshäusern und - wohnungen. Der TCS arbeitet hierfür mit einem Netzwerk von derzeit 40 Partnerunternehmen zusammen, die bei Kundenmeldungen die Pannenhilfe vor Ort übernehmen.
Häufigste Pannen im Sanitär-Bereich
Zu den meisten Pannen in Schweizer Haushalten kommt es demnach im Sanitär-Bereich: Defekte WC-Spülungen und verstopfte Abflüsse gehören genauso zu den häufigsten Ursachen wie Wasserlecks an Leitungen oder Wasserhähnen. Die meisten Gerätepannen gab es mit Geschirrspülern und Waschmaschinen. Des Weiteren musste der TCS oft bei Heizungs- oder Stromausfällen einen Handwerker aufbieten. Panneneinsätze gab es zudem auch wegen blockierter Türschlösser.
Fast 75 Prozent der Pannen werden vor Ort behoben
Erfreulich aus Sicht des TCS ist insbesondere, dass in 60 Prozent der Fälle die Panne gleich vor Ort vom Handwerker behoben werden konnte. Bei weiteren 14 Prozent der Pannen konnte das Problem zumindest provisorisch gelöst werden. Entsprechend hoch ist denn auch die Kundenzufriedenheit, die bei 80 Prozent zufriedenen bis sehr zufriedenen Kunden liegt.
Rund um die Uhr erreichbar und kurze Wartezeiten
TCS Home ist rund um die Uhr erreichbar, um Hilfe in Notsituationen zu Hause zu organisieren. Die versicherten Mitglieder können über ein und dieselbe zentrale Telefonnummer eine Panne melden, um einen Handwerker nach Hause zu bestellen. Je nach Dringlichkeit des Pannenfalls wird ein sofortiger Einsatz ausgelöst. Bei der grossen Vielfalt an Pannen, die im Haushalt passieren können, ist es allerdings nicht immer einfach, sogleich den richtigen Spezialisten zu finden, der auch verfügbar ist. Dennoch sind 88% der Hilfesuchenden mit der Wartezeit zwischen der Meldung ihrer Panne, bis zur Kontaktaufnahme und dem Einsatz vor Ort zufrieden.
TCS Home - Die Pannenhilfe für Ihr zu Hause
Wie läuft die Pannenhilfe für zu Hause ab?
Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.
Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.
Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.