Jedes Jahr unterstützt die globale Kinder- und Mädchenrechtsorganisation Plan International Mädchen und junge Frauen auf der ganzen Welt dabei, ihren Platz am Tisch einzunehmen und Machtpositionen in der Politik, in Unternehmen und anderen Institutionen zu "übernehmen", um Mädchen in ihrem Kampf für die Gleichstellung der Geschlechter Gehör zu verschaffen.
In der Schweiz fand der sogenannte #GirlsTakeover bereits am 29. September statt. Nationalratspräsident Martin Candinas "übergab" die Zügel an diesem Tag an die 19-jährige Elma.
Während der Übernahme hielt Elma eine Rede vor dem SwissSkills Nationalteam, die als Gewinner:innen von der EuroSkills zurückkehrten, empfing den Churer Stadtpräsident Urs Marti, sowie die Stadträte Dr. Sandra Maissen und Patrick Degiacomi und genoss ein Mittagessen mit Herrn Candinas, bei dem sie ihre Ansichten diskutieren konnte.
Elma hat Ambitionen für eine Zukunft in der Politik: "Ich möchte eine Welt sehen, in der Mädchen und junge Frauen in den Korridoren der Macht, an den Entscheidungstischen und in den Medien gleichberechtigt gehört werden."
Weltweite #GirlsTakeover Aktionen
In den USA hat die ehemalige US-Aussenministerin, Präsidentschaftskandidatin und First Lady Hillary Clinton ihre Instagram-Seite von der 15-jährigen Nora übernehmen lassen. Mit einem Publikum von 6 Millionen Followern ist dies eine enorme Chance, die Themen anzusprechen, die ihr am meisten am Herzen liegen. Anlässlich der Europäischen Aktionswoche für Mädchen wird sich der EU-Sonderbeauftragte für Afghanistan, Tomas Niklasson, mit Ehitemedhin treffen, einer 18-jährigen Bildungsbeauftragten aus Äthiopien. Im Rahmen einer symbolischen Übernahme der Aufgaben des Sonderbeauftragten werden sich die beiden über ihre jeweiligen Prioritäten und die Universalität einer integrativen und hochwertigen Bildung für alle austauschen.
Am 11. Weltmädchentag steht Plan International an der Seite von Mädchen und jungen Frauen aus der ganzen Welt: "Die Aktion #GirlsTakeover appelliert an Institutionen, Organisationen und Einzelpersonen, Mädchen und jungen Frauen Zugang zu Führungsrollen zu ermöglichen, sie besser einzubinden und zu fördern", betont Jochen Stark, Co- Geschäftsführer von Plan International Schweiz.
Zu diesem Anlass und zur Würdigung von
Mädchenaktivistinnen befragte die Organisation in ihrem
In diesem Jahr hat Plan International weltweit über 100 Übernahmen in Regierungen, NROs, Banken, Botschaften und Unternehmen geplant. Diese Momente sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Mädchen sinnvoll eingebunden werden und dass unsere zukünftigen Generationen nicht zurückgelassen werden.
Um die Arbeit von Mädchenaktivistinnen auf der ganzen Welt zu unterstützen, ruft Plan International dazu auf:
Alles zum Weltmädchentag (11.Oktober):
Alles zum diesjährigen #GirlsTakeover in der Schweiz:
Elma Gromilic steht für Interviews zur Verfügung. Anfragen bitte über Medienkontakt.
Medienkontakt:
Plan International Schweiz ist eine unabhängige Non-Profit Organisation, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und Kinderrechte in verschiedenen Teilen der Welt einsetzt.
Plan International Schweiz ist Teil der globalen Entwicklungsorganisation Plan International. Plan International blickt auf über 80 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Gemeinschaften auf der ganzen Welt zurück und ist in über 75 Ländern aktiv.
Als politisch und konfessionell unabhängiges Kinderhilfswerk setzen wir uns für benachteiligte Kinder und ihre Familien ein. Wir sind überzeugt, dass unser Bestreben nur dann eine Zukunft hat, wenn Kinder aktiv in unsere Arbeit eingebunden werden – von der Planung, bis hin zur Umsetzung und Überprüfung.
Wir nehmen Kinder ernst, ermutigen sie dazu, ihre Anliegen offen zu äussern und für ihre Rechte einzustehen. Um sie dabei zu unterstützen, setzen wir uns weltweit dafür ein, die Rechte der Kinder auf politischer Ebene zu stärken.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.