1119 Lernende (2022/23; 1118) haben vergangene Woche ihre KV-Lehre an der Wirtschaftsschule KV Zürich aufgenommen. Damit verzeichnet die Schule im Vergleich zum Vorjahr stabile Lernendenzahlen. Von den angehenden Kaufleuten entschieden sich insgesamt 823 (2022/23; 827) für das neue, dreijährige Ausbildungsmodell «Kaufmann/Kauffrau EFZ». Die bisherige Unterscheidung der Lehrmodelle in Basis- Profil und Erweitertes-Profil fällt mit der Reform «Kaufleute 2023» weg. Zudem absolvieren 296 Lernende (2022/23; 291) in den nächsten drei Jahren die KV-Lehre mit integrierter Berufsmatur (M-Profil).
Erste Reform seit 20 Jahren stellt Weichen für die Zukunft
Nach intensiven Vorbereitungsarbeiten beginnt mit dem Start ins neue Schuljahr nicht nur die Umsetzung der «KV-Lehre 2023» in der Praxis, sondern auch eine neue Ära für die beliebteste Lehre der Schweiz. Schliesslich liegt die letzte Modernisierung im Jahr 2003 bereits 20 Jahre zurück. Dabei sieht das umfassend überarbeitete Curriculum zahlreiche Neuerungen vor: So werden die Lernenden statt in einzelnen Fächern neu in fünf fachübergreifenden Handlungskompetenzen ausgebildet, die im dritten Lehrjahr nach individuellen Bedürfnissen vertieft werden. Ausserdem lernen ab diesem Schuljahr alle Lernenden zwei Fremdsprachen, die in zwei verschiedenen Wahlpflichtbereichen gezielt gestärkt und weiterentwickelt werden können.
Intensive Vorbereitung für ambitioniertes Reformvorhaben
«Wir sind überzeugt, dass die neue KV-Ausbildung den aktuellen Bedürfnissen der sich laufend verändernden Arbeitswelt entspricht und unsere Absolvierenden weiterhin zu gefragten Fachkräften in den verschiedensten Branchen macht. Dementsprechend freuen wir uns, die Reform nach intensiven Vorarbeiten mit unseren Lernenden und Lehrpersonen umzusetzen», sagt Christian Wölfle, Rektor KV Zürich.
Für Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Wirtschaftsschule KV Zürich
Bettina Staub, Verantwortliche Public Relations
bstaub@kvz-schule.ch
Tel.: 044 444 66 38
www.kvz-schule.ch
1887 als Handelsschule KV Zürich gegründet, trat sie ab 1998 unter dem Namen KV Zürich Business School auf und wurde nach der Entkoppelung von Grund- und Weiterbildungsabteilung 2018 zur Wirtschaftsschule KV Zürich. Heute ist die Bildungseinrichtung mit rund 4'000 Lernenden die grösste kaufmännische Berufsschule der Schweiz. Sie zählt zu den grössten Unternehmen des Bildungswesens im deutschsprachigen Raum.
An drei Standorten (Limmatstrasse, Heinrichstrasse und Puls 5) rund um den Escher- Wyss-Platz werden Lernende als Kauffrau/Kaufmann EFZ und Kauffrau/Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität ausgebildet. Zusätzlich bietet die Wirtschaftsschule KV Zürich das KV für Erwachsene (KV 2) sowie die Berufsmaturität für Erwachsene (BM2; Typ Wirtschaft und Typ Dienstleistungen) an.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.