Die Methode Computational Fluid Dynamics CFD bezeichnet die numerische Simulation von Strömungen. Dabei werden Strömungen (z.B von Luft, Flüssigkeiten oder Wärme) und Strömungsverläufe rechnerisch nachgeahmt. Die Simulation hilft, Strömungen besser zu verstehen. Dieses Verständnis kann genutzt werden, um Systeme zu optimieren.
Zum Einsatz kommt die Methode in vielen Bereichen, von der Landwirtschaft bis hin zu Gesundheitsbereichen. Die BFH fokussiert sich auf die Einflüsse im Baubereich. Zu den wichtigsten Vorteilen der Methode gehören:
Eingesetzt wurde die Methode bereits in verschiedenen Forschungsprojekten: Bei einem neuartigen Wandaufbau in Holzbauweise wurden Daten der Bauphysik, der Brandausbreitung und der Materialeigenschaften analysiert. Bei einem zweiten Projekt wurde ein Heizungs-, Lüftungs-, und Klimatisierungssystem in einem Fensterrahmen optimiert. Dabei wurden mittels CFD die Luftaustauschraten, das thermische Verhalten und die Feuchtigkeitsdistribution analysiert.
Zudem leistet der Forschungsbereich einen aktiven Beitrag an die Hochschule, indem die Experten Kurse für Bachelor- und Masterstudierende anbieten, Workshops durchführen und Studierende bei Semester- und Abschlussarbeiten unterstützen.
Kontakt
Prof. Christoph Renfer, Leiter Kompetenzbereich Brandsicherheit und Bauphysik, Institut für
Holzbau, Tragwerke und Architektur IHTA,
Dr. Mohammad Rahiminejad, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Holzbau, Tragwerke und
Architektur IHTA,
Vera Reid, Kommunikation/PR, Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau,
Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau
Solothurnstrasse 102, 2504 Biel
bfh.ch/ahb
Die Berner Fachhochschule BFH ist eine anwendungsorientierte Hochschule. Neben der Lehre gehören Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen zu unseren Kernkompetenzen.
Wer sich für ein Studium an der Berner Fachhochschule BFH entscheidet, hat die Chance, sein eigenes Studienfach aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten - vereint die BFH doch acht Departemente unter einem Dach.
Die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreiche Weiterbildungsangebote geben der BFH ihr Profil. Standorte sind in Bern, Burgdorf, Biel, Zollikofen und Magglingen.
Praxisnähe garantiert auch das grosse Dienstleistungsangebot. Quer durch die Departemente werden Dienstleistungen für Dritte erbracht: Ob Produktprüfung, Planung, Expertise oder Beratung - die BFH ist ein kompetenter Partner.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.