Concordia Disneyland

BFH baut Kompetenzen in Computational Fluid Dynamics aus

24.08.2023 | von Berner Fachhochschule


Berner Fachhochschule

24.08.2023, Überall wo es um Strömungen von Flüssigkeiten, Wärme und Akustik geht, hat sich in den letzten Jahren die Methode Computational Fluid Dynamics CFD bewährt. Um Wirtschaftspartner in der Bauphysik effizienter zu beraten und neue Forschungsbereiche aufzuzeigen, hat die BFH ihre Kompetenzen in diesem Bereich verstärkt.

Die Methode Computational Fluid Dynamics CFD bezeichnet die numerische Simulation von Strömungen. Dabei werden Strömungen (z.B von Luft, Flüssigkeiten oder Wärme) und Strömungsverläufe rechnerisch nachgeahmt. Die Simulation hilft, Strömungen besser zu verstehen. Dieses Verständnis kann genutzt werden, um Systeme zu optimieren.

Zum Einsatz kommt die Methode in vielen Bereichen, von der Landwirtschaft bis hin zu Gesundheitsbereichen. Die BFH fokussiert sich auf die Einflüsse im Baubereich. Zu den wichtigsten Vorteilen der Methode gehören:

  • Deutliche Reduzierung der Anzahl von Versuchen und Laborexperimenten
  • Detaillierte Analyse der auftretenden physikalischen Phänomene
  • Erhebliche Zeit- und Kostenreduktion in der Design- und Entwicklungsphase von Produkten
  • Parameterstudie zur Optimierung der Geometrie und zur Festlegung des vorteilhaftesten Modells
  • Möglichkeit, verschiedene Resultate mit unterschiedlichen Eingangsdaten zu vergleichen
  • Umfassende Analyse zur Auswahl des gewünschten Szenarios für die Prototypenerstellung

Eingesetzt wurde die Methode bereits in verschiedenen Forschungsprojekten: Bei einem neuartigen Wandaufbau in Holzbauweise wurden Daten der Bauphysik, der Brandausbreitung und der Materialeigenschaften analysiert. Bei einem zweiten Projekt wurde ein Heizungs-, Lüftungs-, und Klimatisierungssystem in einem Fensterrahmen optimiert. Dabei wurden mittels CFD die Luftaustauschraten, das thermische Verhalten und die Feuchtigkeitsdistribution analysiert.

Zudem leistet der Forschungsbereich einen aktiven Beitrag an die Hochschule, indem die Experten Kurse für Bachelor- und Masterstudierende anbieten, Workshops durchführen und Studierende bei Semester- und Abschlussarbeiten unterstützen.

Kontakt

Prof. Christoph Renfer, Leiter Kompetenzbereich Brandsicherheit und Bauphysik, Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur IHTA, christoph.renfer@bfh.ch, +41 32 344 17 69

Dr. Mohammad Rahiminejad, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur IHTA, mohammad.rahiminejad@bfh.ch, +41 31 848 60 77

Vera Reid, Kommunikation/PR, Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau, vera.reid@bfh.ch, +41 32 344 02 82

Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau

Solothurnstrasse 102, 2504 Biel

mediendienst.ahb@bfh.ch
bfh.ch/ahb



--- ENDE Pressemitteilung BFH baut Kompetenzen in Computational Fluid Dynamics aus ---

Über Berner Fachhochschule:
Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL ist ein Departement der Berner Fachhochschule. Ihre Angebote in Lehre, Forschung, Dienstleistungen und Weiterbildung in den Bereichen Land-, Wald- und Lebensmittelwissenschaften passt sie laufend den neuen Entwicklungen von Wirtschaft und Gesellschaft an.

Wir verfügen über eine ausgeprägte Linienorganisation, aufgeteilt in die drei Fachbereiche «Agronomie», «Waldwissenschaften» und «Food Science & Management» sowie die zwei Abteilungen «Masterstudien» und «Studiengangübergreifende Disziplinen». Die beiden Ressorts «Lehre» und «Forschung, Dienstleistungen, Weiterbildung» sorgen für die Koordination dieser Bereiche über alle Abteilungen hinweg.

Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL der Berner Fachhochschule verbindet Wissenschaft und Praxis auf beispielhafte Weise. Sie setzt damit sowohl national als auch international hohe Standards in Lehre und Forschung.

Als Bildungsstätte bereitet sie Bachelor- und Master-Studierende auf ihre berufliche Zukunft als Fach- und Führungskräfte vor – methodisch kompetent, lösungsorientiert und mehrsprachig.

Mit angewandter Forschung entwickelt die BFH-HAFL umfassende Lösungen für aktuelle Fragestellungen und künftige Herausforderungen wie nachhaltige Ernährung und Ressourcennutzung. Sie übernimmt die Themenführerschaft in Schlüsselbereichen der Land-, Wald- und Lebensmittelwirtschaft.

Als Arbeitgeberin schafft sie eine Kultur, in der die Mitarbeitenden füreinander einstehen, Eigeninitiative zeigen, sich mit ihrem Umfeld vernetzen und ihre Leistung mit Leidenschaft erbringen.

Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmen­infor­mation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Swiss-press.com

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen für Schwei­zerinnen und Schweizer.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook Twitter Instagram LinkedIn Pinterest Flickr

Abo kaufen

Publizieren Sie Ihre Medienmitteilungen im Abonnement und profitieren von zwei geschenkten Mitteilungen.

ABO 10 Medienmitteilungen (+2 geschenkt)
Jetzt Abo kaufen »

Mitteilung publizieren

Um Ihre eigene Mitteilung auf Swiss-Press.com zu publizieren, klicken Sie auf folgenden Link:

Jetzt eigene Mitteilung erfassen »

Zertifikat:
Sadp.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Copyright © 1996-2023 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung