LastObject - auf Deutsch übersetzt, bedeutet so viel wie «das letzte Objekt» und bezieht sich auf all die vielen wiederverwendbaren Produkte im Badezimmer, die immer wieder gekauft und nach einem einzigen Gebraucht entsorgt werden. Das möchte LastObject ändern und die Einwegprodukte durch eine nachhaltige Lösung ersetzen.
«Ist doch gar nicht so viel….» denken Sie jetzt vielleicht. Zwei Abschminkpads pro Tag, eine Handvoll Ohrenstäbchen pro Woche... Die Zahl, die im einzelnen Haushalt vertretbar wirkt, erschlägt einen, wenn man sie auf die Weltbevölkerung hochrechnet. Wie hoch die Zahl genau ist, bleibt eine Dunkelziffer. Was jedoch ermittelt wurde ist, die Zahl der täglich weltweit produzierten Wattestäbchen. Diese belief sich auf 1.5 Milliarden Einweg-Wattestäbchen pro Tag.
Zum Glück hat die EU einen ersten, dringend nötigen Schritt eingeleitet und die Produktion von zehn Einwegprodukten verboten. Dazu gehören auch Wattestäbchen mit Plastikgriff. Diese Produkte dürfen nicht mehr produziert werden und die Lagerbestände nur noch beschränkt verkauft werden - Die Schweiz hinkt bei solch einem Verbot leider hinterher.
Nicht nur die Treibhausgase, die bei der Produktion von Einwegprodukten in die Höhe getrieben werden sind ein echtes Dilemma, sondern auch die Schäden, die entstehen bei der Entsorgung. Ein grosses Problem dabei spielt Littering, darunter versteht man das unachtsame Wegwerfen von Abfällen oder Müll an öffentlichen Orten, anstatt sie ordnungsgemäss zu entsorgen. Auch verfügen viele Länder über kein ausreichendes öffentliches Entsorgungs- und Recyclingsystem. Abfall wird daher oft einfach verbrannt oder im Meer entsorgt. Meeresabfall ist ein ernsthaftes Umweltproblem, da er schwerwiegende Auswirkungen auf die Meeresökosysteme hat. Plastikabfälle sind besonders problematisch, da sie nur sehr langsam abgebaut werden und eine grosse Bedrohung für Meereslebewesen darstellen. Viele Tiere verwechseln Plastik mit Nahrung und können daran ersticken oder sich darin verfangen.
Last Object hat eine Lösung!
Nicht nur, dass die Produkte für Nachhaltigkeit stehen, auch die Firma lebt die Bedeutung hinter dem Wort. Denn LastObject erhielt die B-Corp Zertifizierung. Dabei handelt es sich um eine Zertifizierung, die von der gemeinnützigen Organisation B Lab vergeben wird. Sie wird an Unternehmen verliehen, die bestimmte soziale und ökologische Standards erfüllen und sich verpflichten, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt zu haben.
Die B Corp-Zertifizierung ist wichtig, weil sie Unternehmen dabei unterstützt, ihre soziale und ökologische Leistung zu messen, zu verbessern und transparent zu machen. Sie stellt sicher, dass Unternehmen nicht nur auf finanzielle Gewinne abzielen, sondern auch die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf Mitarbeiter, Gemeinschaften und die Umwelt berücksichtigen.
Die Zertifizierung bietet auch eine Möglichkeit für Verbraucher, Unternehmen zu identifizieren, die ihre Werte teilen und sich für nachhaltige und sozial verantwortliche Geschäftspraktiken einsetzen. Es ermöglicht den Verbrauchern, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen und Unternehmen zu unterstützen, die einen positiven Beitrag leisten.
Insgesamt bietet LastObject drei verschiedene Produkte auf dem Schweizer Markt an:
Die Produkte sind online und in vielen Drogerien, Apotheken und Nachhaltigkeitsläden erhältlich. Seit Juni ist das beliebte LastSwab und LastRound auch in allen grösseren Coop Filialen erhältlich.
Das Lastswab und Lastround wird in Deutschland produziert und ist in einem Etui aus recyceltem Meeresplastik erhältlich.
Akos Santé ist der Vertriebspartner von LastObject in der Schweiz
Medienkontakt:
Akos Santé ist ein Unternehmen das sich auf den Vertrieb in der Schweiz von innovativen Produkten im Bereich Gesundheit, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde von zwei Experten des Schweizer Gesundheitsmarktes mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im OTC- und Medizinprodukte-Markt gegründet.
Akos Santé bietet Ihnen ein exklusives Distributionsmodell, das von der Logistik bis zur Vermarktung Ihrer Produkte alle Bereiche abdeckt.
Als Experten im Gesundheitsmarkt kennen wir die vielfältigen Herausforderungen, die der Schweizer Markt darstellt. Das sind neben der Dreisprachigkeit z.B. die unterschiedlichen regionalen Konsumentengewohnheiten, selbstdispensierende Ärzte, die Unterscheidung zwischen Apotheken und Drogerien sowie zentrale Vereinbarungen auf Key Account-Ebene. Durch unsere langjährige Verkaufserfahrung sind wir in der Lage, Ihnen eine komplette Unterstützung für die erfolgreiche Vermarktung Ihrer Produkte in der Schweiz anzubieten. Dabei fokussieren wir uns darauf, Ressourcen optimal einzusetzen, um den Erfolg Ihrer Produkte und Marken zu maximieren.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.