Concordia Disneyland

Schulanfang: TCS bringt innovatives WhatsApp-Warnsystem heraus

10.08.2023 | von Touring Club Suisse (TCS)


Touring Club Suisse (TCS)

10.08.2023, Der Schulanfang 2023 nähert sich mit grossen Schritten. Das bedeutet, dass die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg wieder Priorität hat - dies auch vor dem Hintergrund steigender Unfallzahlen. Aus diesem Grund stellt der TCS seinen neuen Service "Safe2School Alert" vor. Das innovative Warnsystem soll Verkehrsteilnehmende jeweils nach dem Ende der Schulferien per WhatsApp über den Beginn des Unterrichts informieren und so für verstärkte Aufmerksamkeit und Rücksicht gegenüber Kindern im Strassenverkehr sorgen. Der TCS verfolgt auf diese Weise weiterhin seine Mission, die Prävention von Verkehrsunfällen.

Wenige Tage vor dem Schulanfang lanciert der TCS eine Präventionskampagne zum Thema sicherer Schulweg. Auch wenn die Statistiken seit 1992 generell eine Abnahme der Unfälle belegen, sind die Zahlen nach einem kurzfristigen Rückgang während der Jahre der Coronapandemie wieder im Steigen begriffen. Laut den Statistiken des Bundesamts für Strassen ASTRA waren 515 der für 2022 gemeldeten 593 Schulwegunfälle (2019: 562 Unfälle) mit körperlichen Schäden verbunden. Im Detail bedeutet das: 2 Todesfälle, 73 Schwerverletzte und 494 Leichtverletzte.

Die Prävention spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Bevölkerung zu sensibilisieren und die Unfallzahlen zu reduzieren. Gerade nach den Sommerferien vergessen viele Verkehrsteilnehmende, dass wieder Kinder auf der Strasse unterwegs sind. Autofahrerinnen und Autofahrer sind deshalb womöglich weniger reaktionsbereit, wenn sie einem Kind begegnen. Aus diesem Grund lanciert der TCS den Service "Safe2School Alert". Das Warnsystem informiert Verkehrsteilnehmende zum Ferienende des jeweiligen Kantons per WhatsApp-Nachricht, dass wieder Kinder auf den Strassen sind. Ziel der Initiative ist es, das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmenden zu schärfen und sie zu motivieren, insbesondere in der Nähe von Schulen vorsichtig zu fahren und die Regeln einzuhalten.

"Safe2School Alert" funktioniert einfach und effizient. Zur Anmeldung genügt das Scannen eines QR-Codes. Der angemeldete Nutzer bzw. die Nutzerin erhält am Ende der jeweiligen Ferienperiode eines Schuljahrs eine Mitteilung mit dem Datum des Schulbeginns und betreffend der Anwesenheit von Kindern auf der Strasse. Diese Information ist für alle Kantone erhältlich.

Der Schulweg spielt für die persönliche Entwicklung des Kindes eine entscheidende Rolle. Er fördert die Sozialisierung, die Interaktion mit der Umwelt und das informelle Lernen. Zudem erhalten die Kinder die Gelegenheit, sich an der frischen Luft zu bewegen. Das Zurücklegen des Schulwegs zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem Trottinett fördert die Kompetenzen der Kinder in Bezug auf die Verkehrssicherheit und trägt zu mehr Aufmerksamkeit im Unterricht bei, als dies der Fall wäre, wenn sie mit dem Auto zur Schule gebracht würden. Damit sich die Kinder entfalten können, ist es allerdings wichtig, dass der Schulweg sicher ist

Aus diesem Grund möchte der TCS alle, die mit dem Auto, dem Velo oder anderweitig auf den Strassen unterwegs sind, dazu aufrufen, sich beim Service "Safe2School Alert" anzumelden, um ein sicheres Umfeld für Kinder auf dem Schulweg zu schaffen. Dies auch deshalb, weil die Sicherheit der Kinder alle betrifft.


Medienkontakt:
Jonas Montani, Mediensprecher TCS
Tel. 058 827 34 03 | jonas.montani@tcs.ch
pressetcs.ch | flickr.com

--- ENDE Pressemitteilung Schulanfang: TCS bringt innovatives WhatsApp-Warnsystem heraus ---

Über Touring Club Suisse (TCS):
Als bedeutender Ansprechpartner der Kantons- und Bundesbehörden in mobilitätsbelangen setzen wir uns für die freie Wahl der Verkehrsmittel ein und engagieren wir uns seit mehr als einem Jahrhundert mit Sensibilisierungskampagnen und Studien zur Qualität der Verkehrsinfrastruktur für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Unsere Mitarbeitenden befassen sich mit der Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots unseres Clubs.

Die Direktion unseres Clubs ist in unserem Hauptsitz in Vernier basiert. Weitere Abteilungen wie der Mediendienst, die IT, die Verkehrssicherheit oder der Politikdienst arbeiten ebenfalls in diesen Räumlichkeiten.

In Genf beantworten wir Ihre Anfragen an die ETI-Einsatzzentrale und koordinieren die Rückführung oder die Assistance, die Sie vom Ausland aus benötigen. Dank unserer ETI-MED-Zelle werden die medizinischen Abklärungen durch Fachleute des Gesundheitswesens durchgeführt.

Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmen­infor­mation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Swiss-press.com

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen für Schwei­zerinnen und Schweizer.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook Twitter Instagram LinkedIn Pinterest Flickr

Abo kaufen

Publizieren Sie Ihre Medienmitteilungen im Abonnement und profitieren von zwei geschenkten Mitteilungen.

ABO 10 Medienmitteilungen (+2 geschenkt)
Jetzt Abo kaufen »

Mitteilung publizieren

Um Ihre eigene Mitteilung auf Swiss-Press.com zu publizieren, klicken Sie auf folgenden Link:

Jetzt eigene Mitteilung erfassen »

Zertifikat:
Sadp.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Copyright © 1996-2023 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung