"Die Halbjahresbilanz am Schweizer Auto-Markt fällt gemischt aus", sagt auto-schweiz- Mediensprecher Christoph Wolnik beim Blick auf die Zahlen nach den ersten sechs Monaten 2023. "Natürlich atmet die ganz Branche auf, dass die letztjährigen Lieferschwierigkeiten weitgehend überwunden sind und sich der Neuwagenmarkt nachhaltig erholt. Doch von einem 'courant normal' sind wir noch weit entfernt." Zudem deute die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in der Euro-Zone mit der Rezession im ersten Quartal nicht auf eine schnelle Normalisierung hin, so Wolnik weiter. Auch in der Schweiz und in Liechtenstein würden viele Kunden mit einem Fahrzeugkauf momentan zuwarten, höre man von vielen Marktakteuren.
Deutliches Plus bei Plug-in-Hybriden im Juni
Nach der jüngst publik gewordenen deutlichen Absenkung der CO2-Emissionen neuer Personenwagen 2022 setzt sich dieser Trend offensichtlich auch im laufenden Jahr weiter fort. So konnten neue Personenwagen mit Alternativ-Antrieb ihre Mehrheit an den Neuzulassungen im Juni weiter ausbauen. Vom Alternativmarktanteil von 56,6 Prozent (+4,3 Prozentpunkte) entfielen auf Voll- und Mildhybride 26,8 Prozent (+2,7), auf batterieelektrische Antriebe 20,7 Prozent (-0,2) und auf Plug-in-Hybride 9,1 Prozent (+1,9). Letztere konnten ihre absolute Zahl an Neuimmatrikulation im Vorjahresvergleich um 49,9 Prozent auf 2'302 steigern. Seit Jahresbeginn sind nun 67'806 Autos mit Hybrid-, Elektro-, Wasserstoff- oder Gasantrieb erstmals in Verkehr gesetzt worden, ein Plus von 23,2 Prozent gegenüber 2022. Der Alternativ-Marktanteil liegt mit 54,8 Prozent nochmals 4,6 Punkte höher als zum gleichen Vorjahreszeitpunkt.
Die detaillierten Zahlen nach Marken stehen auf
Pressekontakt:
Christoph
Wolnik, Mediensprecher
T 079 882 99 13
auto-schweiz ist die Vereinigung der offiziellen Automobil-Importeure. Unsere Mitglieder vertreiben über rund 4’000 Markenhändler in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein Personenwagen und Nutzfahrzeuge (leichte bis 3,5 Tonnen und schwere ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht), Busse sowie Cars im Wert von über 10 Milliarden Franken pro Jahr.
auto-schweiz erbringt Dienstleistungen für die Mitglieder und die Öffentlichkeit, unter anderem in den Bereichen Verkehrs- und Umweltpolitik, Statistik sowie Motorfahrzeugtechnik.
Politisch setzt sich auto-schweiz für die Motorfahrzeugbranche, den motorisierten Individualverkehr sowie für die Automobilistinnen und Automobilisten ein.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.