Den passenden Pneu für das Auto und die eigenen Bedürfnisse zu finden, gestaltet sich zunehmend schwieriger. Der Markt bietet heute eine Vielzahl von sehr unterschiedlichen Autoreifen an. Um für mehr Transparenz und erweiterte Vergleichsmöglichkeiten bei der Auswahl von Autoreifen zu sorgen, lanciert der TCS daher auf seinem Online-Reifenportal ein erweitertes Suchinstrument, das rund 17'000 Pneus für alle Bedürfnisse und in unterschiedlichen Ausführungen und Grössen beinhaltet. Dieses neue Vergleichstool ist ab sofort für die gesamte Bevölkerung im Land auf der TCS-Website verfügbar.
Wichtige Auswahlhilfe beim Kauf neuer Reifen
In nur
wenigen Schritten können Interessierte Sommer-, Winter-, oder Ganzjahresreifen aus den von ihnen
wichtigen Eigenschaften wie Fahrsicherheit, Treibstoffverbrauch, Komfort/Geräusch oder
Nachhaltigkeit/Verschleiss vorschlagen lassen und die angezeigten Reifen direkt untereinander
vergleichen. Wer es noch genauer wissen will, kann die Suche weiter verfeinern und zusätzliche
Parameter wie Reifendimension, Last- und Geschwindigkeitsindex oder Reifenhersteller eingeben.
Die Reifensuche ist auf der TCS-Webseite
50 Jahre TCS- Reifentests
In diesem Jahr feiert der TCS das 50-Jahr-Jubiläum seiner Reifentests. Die Anforderungen an Reifen haben sich über diese fünf Jahrzehnte enorm weiterentwickelt. Nicht nur die Autos, auch die Umgebung und die Strassen haben sich verändert. Ein Reifen muss auf jeder Strassenoberfläche sicher zu fahren sein, er muss rollwiderstands- und verschleissoptimiert sowie geräuscharm sein, und er muss den Geschwindigkeiten und den Gewichten der Autos standhalten. Der TCS-Reifentest setzt damit den Massstab und pusht die Reifenhersteller zu immer besseren Reifen. Dadurch entwickeln die Reifenhersteller jedes Jahr neue Pneus in unzähligen Varianten, die den neuen Gegebenheiten und Anforderungen gerecht werden. Durch diese Weiterentwicklungen konnte so beispielsweise der Bremsweg auf nasser Fahrbahn gegenüber 1973 von 80 auf 55 Meter verkürzt werden, was die Verkehrssicherheit massgeblich verbessert hat.
TCS-Tipps
Der Frühling ist da, und somit ist es auch Zeit für den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. Der TCS gibt einige Tipps, worauf es zu achten gilt:
Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.
Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.
Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.