„Dies ist eines der stärksten Erdbeben in der Region seit 100 Jahren, es hat Tausende von Menschen in eisiger Kälte und inmitten von Schneestürmen obdachlos gemacht“, sagt Sasha Ekanayake, Länderdirektor von Save the Children in der Türkei. „Die Schulen in den betroffenen Gebieten bleiben nun eine Woche lang geschlossen. Unsere Teams arbeiten unter Hochdruck daran, auf die Notsituation zu reagieren und dafür zu sorgen, dass alle unsere Mitarbeitenden in Sicherheit sind. Es ist entscheidend, dass die internationale Gemeinschaft schnell handelt, um den Tausenden notleidenden Menschen zu helfen.“
Das Erdbeben der Stärke 7,8 erschütterte zehn Provinzen im Süden der Türkei und brachte 2'800 Gebäude zum Einsturz, darunter Spitäler, Schulen und Behörden. Es verwüstete auch weite Teile Syriens und war samt starken Nachbeben in der gesamten Region zu spüren.
„Zwölf Jahre Konflikt in Syrien haben die Familien bereits an ihre Grenzen gebracht“, sagt Okke Bouwman, Mediendirektor von Save the Children in Syrien. „Die Wirtschaft ist zusammengebrochen und die Familien hatten bereits vor dieser Katastrophe Schwierigkeiten, ihre Kinder zu ernähren, sie im Winter warmzuhalten und zur Schule zu schicken. Jetzt sind die Kinder möglicherweise in den Trümmern gefangen, von ihren Bezugspersonen getrennt oder wissen nicht, ob sie heute Nacht einen warmen Platz zum Schlafen finden werden. Die Nachbeben halten an und bringen weiteren Schrecken. Diese Kinder brauchen unsere sofortige Unterstützung – die internationale Gemeinschaft muss jetzt eingreifen und ihnen helfen.“
In Nordwestsyrien arbeitet Save the Children eng mit Partnerorganisationen zusammen, um das Ausmass der Schäden abzuschätzen und den Kindern die Unterstützung zukommen zu lassen, die sie dringend benötigen.
In der Türkei arbeitet Save the Children an der Lagebeurteilung und hat ein Team im Einsatz, das in enger Abstimmung mit den örtlichen Behörden und anderen Akteuren die nationalen Nothilfemassnahmen in der Region unterstützen wird. Die Kinderrechtsorganisation plant, die betroffenen Gemeinden mit Wintervorräten und Notfallausrüstungen, darunter Decken und Winterkleidung, zu unterstützen.
Kontakt:
Save the Children ist die führende unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt und setzt sich seit 1919 gezielt für die Rechte der Kinder ein. Save the Children Schweiz ist Mitglied des weltweiten Save the Children Netzwerks.
In der Schweiz und auf der ganzen Welt sorgen wir dafür, dass Kinder gesund aufwachsen, zur Schule gehen können und geschützt sind. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um ihr Leben und ihre Zukunft positiv zu beeinflussen - auch im Not- und Katastrophenfall.
Save the Children ist politisch, ideologisch, wirtschaftlich und konfessionell unabhängig. Save the Children hat Beraterstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC). Save the Children ist seit 2006 in der Schweiz aktiv und ist Zewo-zertifiziert.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.