Seit Anfang Jahr ist in der Schweiz das revidierte Erbrecht in Kraft. Der Pflichtteil für direkte Nachkommen wird darin auf 50 % reduziert, jener für die Eltern entfällt. Das ermöglicht den Erblasser:innen mehr Gestaltungsspielraum. «Die aktuelle Revision ist ein guter Anlass, die Nachlassplanung zu überdenken und wenn nötig anzupassen. Solche Entscheide sind oft emotional und sollten gut überlegt gefällt werden», erklärt Désirée von Michaelis, Leiterin Wealth Planning Schweiz bei der Credit Suisse.
Testamente und Patientenverfügungen sind wichtige Mittel der selbstbestimmten Vorsorge. Die Anzahl solcher gültigen Vorsorgedokumente ist in der Schweiz immer noch gering, gleichzeitig ist der Informationsbedarf hoch. Deshalb bündeln die Krebsliga Schweiz und die Credit Suisse ihr gegenseitiges Fachwissen im Rahmen von zehn Informationsveranstaltungen. Diese finden ab Sommer in verschiedenen Regionen der Schweiz und auch online statt. Die Expert:innen der Credit Suisse bringen dabei das nötige Know-how aus Bankperspektive mit, die Krebsliga informiert die Teilnehmenden, worauf bei einer Patientenverfügung zu achten ist.
«Wer sich mit solchen Fragen rechtzeitig auseinanderzusetzt, schafft klare Verhältnisse für sich und sein Umfeld», sagt Daniela de la Cruz, CEO der Krebsliga Schweiz. «Wir freuen uns deshalb, dass wir zu diesen wichtigen Themen dank der Partnerschaft mit der Credit Suisse interessierte Personen informieren und beraten können».
Weitere Informationen unter:
Die genauen Veranstaltungsdaten und -orte werden ab Mitte Juli publiziert.
Die Credit Suisse ist einer der weltweit führenden Finanzdienstleister. Die Strategie der Bank baut auf ihren Kernstärken auf: ihrer Positionierung als eines der führenden Institute in der Vermögensverwaltung, ihrer ausgeprägten Kompetenzen im Investment Banking und im Asset Management sowie ihrer starken Präsenz in ihrem Heimmarkt Schweiz.
Kontakt:
Die Krebsliga ist eine nationale gemeinnützige Organisation, die gegen Krebs kämpft und Betroffene und Angehörige unterstützt. Sie ist als Verband organisiert und konfessionell und politisch neutral. Die Krebsliga besteht aus 18 kantonalen und regionalen Ligen sowie aus der Dachorganisation, der Krebsliga Schweiz.
Krebs: heute wirkt die Krankheit nicht mehr so bedrohlich wie noch vor zehn Jahren. Die Behandlungsmöglichkeiten werden laufend besser, die Hoffnung wächst. Die Betroffenen nehmen ihr Schicksal in die Hand, und die Wirksamkeit der Krebsprävention ist unbestritten.
Für eine Welt, in der weniger Leute an Krebs erkranken. Das ist möglich, wenn die Menschen einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmässiger Bewegung pflegen.
Für eine Welt, in der weniger Menschen an den Folgen von Krebs leiden. Auch das ist möglich: Heute lassen sich Schmerz und körperliches Leiden beeinflussen.
Für eine Welt, in der Betroffene und ihre Angehörigen in allen Phasen der Krankheit und im Sterben Zuwendung und Hilfe erfahren.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.