Immer mehr Patientinnen und Patienten suchen - auch bei Bagatellfällen - direkt den Notfall auf. Hinzu kommt ein zunehmender Personalmangel, was zu Wartezeiten, Verlegungen und Qualitätseinbussen bei der Versorgung führt. Die Triage vor Ort benötigt zusätzliche Ressourcen. Verschiedene Institutionen warnen gar vor einem Kollaps. Seit 2019 betreibt Medgate den telefonischen Notfalldienst zahlreicher Kantone im Auftrag der kantonalen Ärztegesellschaften und entlastet so die Spitäler und Notfallstationen. 2021 hat Medgate zudem das Kinder-Notfalltelefon des Kinderspitals Zürich, die sogenannte Kids Line, übernommen. Die Medgate Kids Line bearbeitet die Anrufe von neun Kinderspitälern und Organisationen; jährlich gehen über 100'000 Anrufe von besorgten Eltern und Jugendlichen ein.
Entlastung der Notfallstationen dank ärztlicher Telemedizin
Rund 50 % der Patientinnen und Patienten können von Medgate Ärztinnen und Ärzten per Telemedizin abschliessend behandelt werden. Knapp ein Viertel der Patienten muss auf eine Notfallstation. Dank der Triage durch Medgate landen harmlosere Fälle nicht mehr direkt auf dem Notfall; das Personal vor Ort kann sich um die wirklich dringenden Fälle kümmern. Cédric Berset, Mediensprecher von Medgate: "Auch wenn keine abschliessende Behandlung am Telefon möglich ist, können die Notfallkonsultationen reduziert werden, da ein Teil der Patienten aufgrund eines nicht dringenden Behandlungsbedarfs für eine Konsultation am folgenden Tag an den Hausarzt verwiesen werden kann." Die Telemedizin kann somit stark zu einer optimierten Notfallversorgung beitragen. Gleichzeitig wird das Gesundheitssystem entlastet.
Einfacher und schneller Zugang über die Medgate App
Der ärztliche Notfalldienst von Medgate ist einfach und schnell über die Medgate App erreichbar - in allen drei Landessprachen und Englisch. Die Patienten werden dank einer Notfall-Funktion priorisiert und dadurch innert 30 Sekunden mit dem Notfall-Team verbunden. Ein Vorteil besteht darin, dass die Angaben zur Person und Versicherungsdeckung vorgängig hinterlegt werden. Im Notfall kann dann der ärztliche Notfalldienst ganz ohne weitere Angaben sofort genutzt werden, da die Informationen automatisch übermittelt werden. Im Rahmen der Notfallkonsultation können die Medgate Ärzte auch Medikamente verschreiben oder falls nötig schweizweit die 144 aufbieten. Die Konsultation wird im Rahmen der gesetzlichen Leistungen über die Krankenversicherung abgerechnet (Tarmed-Tarif), so wie dies in allen ärztlichen Einrichtungen der Schweiz Pflicht ist. In lebensbedrohlichen Notfallsituationen sollte weiterhin direkt die 144 kontaktiert werden.
Medienkontakt:
Cédric Berset, Director Marketing, Communications & Sales
Medgate, Postfach, 4020 Basel
Mobile +41 79 455 20 41,
Medgate ist ein wachsendes, international tätiges Schweizer Digital Health Unternehmen mit 21 Jahren Erfahrung.
In der Schweiz verfolgen über 320 motivierte Mitarbeitende gemeinsam das Ziel, die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Rund 130 erfahrene, bei Medgate festangestellte Ärztinnen und Ärzte beraten und behandeln Patientinnen und Patienten dabei rund um die Uhr per App, Telefon, Video und Chat.
Seit dem Jahr 2000 betreiben wir mit der Medgate Tele Clinic das grösste ärztliche telemedizinische Zentrum Europas. Für Konsultationen vor Ort stehen unseren Patientinnen und Patienten zudem die Medgate Mini Clinics sowie die Spezialisten, Grundversorger und Kliniken des Medgate Partnernetzwerkes zur Verfügung.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.