FRAGILE Suisse: Weltschlaganfalltag - Wie weiter nach einem Schlaganfall?

11.10.2022 | von FRAGILE Suisse

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


11.10.2022, Zürich ­- Am 29. Oktober ist Weltschlaganfalltag. FRAGILE Suisse und weitere Organisationen sensibilisieren an diesem Tag für das Thema Schlaganfall und setzen sich für Betroffene ein – denn alleine in der Schweiz erleiden pro Jahr gegen 20'000 Menschen einen Schlaganfall.


Ein Schlaganfall (oder Hirnschlag) kann das Leben grundlegend verändern. Die Langzeitfolgen, unter denen Betroffene leiden, sind sehr unterschiedlich: Von Lähmungen oder Sprachstörungen bis hin zu unsichtbaren Behinderungen, wie z.B. Müdigkeit oder einer geringeren Aufnahmefähigkeit.

Der Schlaganfall gehört zu den häufigsten Ursachen für Hirnverletzungen und gilt als Hauptursache für erworbene Behinderungen im Erwachsenenalter. Jörg F., der mit 41 Jahren einen Schlaganfall erlitt, erzählt: «Seit meinem Hirnschlag bin ich oft sehr müde, habe Schwierigkeiten beim Zuhören und vergesse vieles gleich wieder». Nach einer Hirnverletzung müssen Betroffene lernen, mit ihrer Beeinträchtigung umzugehen und sich in ihrem neuen Alltag zurechtzufinden. Bei der Wiedereingliederung ins gesellschaftliche Leben stossen sie oftmals auf zahlreiche Hürden, beispielsweise bei der Suche nach einer geeigneten Arbeitsstelle oder Wohnform. Aber auch im nahen Umfeld werden gerade die unsichtbaren Folgen oft nicht verstanden.

Personen, die mit den Folgen eines Schlaganfalls oder einer anderen Hirnverletzung zu kämpfen haben, muss die Möglichkeit gegeben werden, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dafür braucht es unter anderem geeignete Wohn-, Arbeits- und Ausbildungsangebote, die auf sie abgestimmt sind. Aber auch ein grösseres Verständnis für ihre Bedürfnisse von Seiten der Gesellschaft ist erforderlich.

FRAGILE Suisse hat zum Ziel, die Betroffenen bei ihrer Rückkehr in den Alltag zu unterstützen und die breite Öffentlichkeit über dieses Thema zu informieren und zu sensibilisieren.

Was ist ein Schlaganfall?

Bei einem Schlaganfall wird ein Teil des Gehirns nicht mehr mit genügend Blut und demzufolge mit Sauerstoff versorgt, wodurch die Nervenzellen bereits nach ein paar Minuten beginnen abzusterben. Verursacht wird ein Schlaganfall entweder durch ein verstopftes Blutgefäss (ischämischer Schlaganfall), oder, wenn ein Blutgefäss platzt und es zu einer Hirnblutung (hämorrhagischer Schlaganfall) kommt.

Je schneller ein Schlaganfall erkannt wird, umso grösser ist die Chance, dass keine oder nur leichte Folgen auftreten.

Mögliche Anzeichen eines Schlaganfalls:

  • Lähmungserscheinung in Gesicht, Arm oder Bein
  • Plötzliche Sprechstörung
  • Sehstörung/Doppelbilder
  • Schwindel, Erbrechen, Übelkeit
  • Gleichgewichtsstörung
  • Schwere, plötzlich auftretende Kopfschmerzen

Tritt eines oder mehrere der oben beschriebenen Symptome auf, sollte in jedem Fall der Notruf unter Tel. 144 verständigt werden.

Weitere Informationen zum Thema Schlaganfall finden Sie:

  • auf unserer Website unter: https://www.fragile.ch/hirnverletzung/schlag anfall/
  • in unseren Informationsbroschüren «Ursachen und Prävention» und «Leben mit einer Hirnverletzung» unter: https://www.fragile.ch/broschueren- hirnverletzung/

Interviewpartner:

Auf Anfrage stehen Ihnen verschiedene Personen (Betroffene und Fachpersonen) für ein Interview zur Verfügung.

Bei Interesse und für weitere Auskünfte freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme:

Jana Bauer

Verantwortliche Kommunikation und Medien

FRAGILE Suisse

Badenerstrasse 696

8048 Zürich

E-Mail: bauer@fragile.ch

Telefon: 044 360 30 62 (direkt)



--- ENDE Pressemitteilung FRAGILE Suisse: Weltschlaganfalltag - Wie weiter nach einem Schlaganfall? ---

Über FRAGILE Suisse:

FRAGILE Suisse ist die schweizerische Behinderten- und Patientenorganisation für Menschen mit Hirnverletzung und Angehörige.

Die Organisation bietet für Betroffene und Angehörige Dienstleistungen mit dem Ziel, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihre Inklusion in die Gesellschaft zu fördern. Zudem berät und schult sie Fachpersonen zum Thema Hirnverletzung, ihren Folgen und dem Umgang mit Betroffenen. Diese Dienstleistungen werden durch ein Kursprogramm abgerundet.

FRAGILE Suisse informiert und sensibilisiert die Öffentlichkeit zum Thema Hirnverletzung und fördert die Prävention.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.