Berufsbildung im Fokus des Besuchs der Generaldirektorin des israelischen Bildungsministeriums |
09.09.2022
| von Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

09.09.2022, Bern - Am 7. September 2022 fand in Bern ein Arbeitstreffen zwischen der Generaldirektorin des israelischen Bildungsministeriums, Dalit Stauber, und der Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation, Martina Hirayama, statt. Im Zentrum des Gespräches stand das Schweizer Berufsbildungssystem.
Das Treffen mit Generaldirektorin Stauber und ihrer Delegation fand am Rande der in Bern vom 7. bis 11. September durchgeführten SwissSkills statt. Diese zentralen Berufsmeisterschaften ermöglichen inländischen wie ausländischen Interessierten inspirierende Einblicke in die Vielfalt der Schweizer Berufsbildung.
Israel ist seit mehreren Jahren ein wichtiges Partnerland der Schweiz im Bereich Bildung, Forschung und Innovation. Die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen schweizerischen und israelischen Forschenden ist bedeutend und basiert hauptsächlich auf den EU-Rahmenprogrammen für Forschung und Innovation. Unter Horizon 2020 (2014 – 2020) wurden knapp 260 Forschungsprojekte, an denen Forschende aus der Schweiz und Israel beteiligt waren, auf Schweizer Seite mit rund 213 Millionen Franken unterstützt.
Seit 2011 finanzierte der Schweizerische Nationalfonds gut 400 Projekte, die Kooperationen mit israelischen Forschenden umfassten. Ausserdem unterstützt das SBFI die Beteiligung von Schweizer Hochschulen an grenzüberschreitenden wissenschaftlichen Netzwerken und gemeinsamen Bildungsaktivitäten mit Partnerinstitutionen in Israel.
Medienkontakt:
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Kommunikation
medien@sbfi.admin.ch
--- ENDE Pressemitteilung Berufsbildung im Fokus des Besuchs der Generaldirektorin des israelischen Bildungsministeriums ---
Über Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI:
Das SBFI steht unter der Leitung von Staatssekretärin Martina Hirayama. Es zählt rund 280 Mitarbeitende in der Schweiz und gut 60 Mitarbeitende im Ausland. Das SBFI fördert die Bildung, Forschung und Innovation mit jährlich ca. 4,8 Milliarden CHF.
Quellen:



Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.