Softwarelösungen von Schneider Electric für den Schaltschrankbau 4.0

22.07.2022 | von Schneider Electric (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


22.07.2022, Schneider Electric bietet ganzheitliches Softwareportfolio für Digitalisierung im Schaltschrankbau


Ohne Schaltanlagen ist an eine stabile Energieverteilung heutzutage nicht mehr zu denken. Gerade in Zeiten von fortschreitender Digitalisierung und Elektrifizierung sind sie ein essentieller Bestandteil der Energieinfrastruktur. Doch gibt es eine Diskrepanz zwischen diesen hochmodernen, smarten Anlagen und ihrer Entwicklung, Konstruktion und Fertigung. Gerade so wichtige Schritte wie Planung, Konfigurieren oder das Erstellen von Stücklisten erfolgt oftmals noch auf analoge Weise. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, kommen Schaltanlagenbauer inzwischen um eine Digitalisierung der Wertschöpfungsprozesse nicht herum. Die Impact Company Schneider Electric hat in Zusammenarbeit mit Partnern wie ALPI oder IGE-XAO ein umfassendes Softwareportfolio mit einem ganzheitlichen Konzept aufgebaut, um Schaltanlagenbauer bei der Digitalisierung ihrer Prozesse bestmöglich zu unterstützen.

Digitalisierung des Schaltschrankbaus

Grundsätzlich geht es bei der Digitalisierung des Schaltschrankbaus darum, alle Prozessschritte intelligent miteinander zu verknüpfen und schrittweise zu automatisieren. Das damit verfolgte Ziel ist, Herstellungsprozesse effizienter, transparenter und flexibler zu gestalten. Wer diese Aufgabe angehen will, benötigt leistungsstarke, vernetzte Softwaretools. Sie unterstützen den Anwender auf vielfältigste Weise. Von der Konfiguration, Produktauswahl, Netzberechnung oder der Stromlaufplanerstellung bis hin zur Errichtung integrierter Workflows, sie liefern vernetzte Daten und den durchgängigen Informationsaustausch. Gesammelt werden diese vernetzen Daten in einem digitalen Zwilling der Anlage. Dieser stellt eine datengestützte, hochgenaue virtuelle Abbildung einer realen Anlage dar – inklusive der Dokumentation und damit die Grundlage für alle weiteren Prozessschritte.

Schneider Electric ist führend in den Bereichen Energiemanagement, Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit speziellen Angeboten für Installateure, Schaltanlagenbauer oder Architekten ermöglichen die Lösungen für Digitalisierung und Industrie 4.0 der Impact Company Schneider Electric eine ausfallsichere Energieversorgung und hohe elektrische Sicherheit für Unternehmen, Datacenters oder das Stromnetz. Wo immer vernetzte Geräte von Schneider Electric installiert sind, bilden sie die Basis für energieeffiziente Gebäude und intelligente Automatisierung.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu

--- ENDE Pressemitteilung Softwarelösungen von Schneider Electric für den Schaltschrankbau 4.0 ---

www.se.com/ch

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.