Modulare Datacenter-Lösungen von Schneider Electric

14.07.2022 | von Schneider Electric (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


14.07.2022, Prefab-Modulsysteme senken Projektlaufzeiten und Kosten im Rechenzentrumsbau


Mit seinen neuen All-in-One Rechenzentren der Easy-Serie präsentiert Schneider Electric modulare Datacenter-Lösungen. Erhältlich in vier standardisierten Formfaktoren mit zusätzlichen Optionen, vereinen sie Energieversorgung, Kühlung und IT-Ausrüstung in einer einzigen vorkonfigurierten Lösung. Diese bietet Unternehmen und IT-Organisationen hervorragende Mehrwerte bei der Umsetzung von Edge-Computing-Strategien und erfüllt dadurch die wachsenden Anforderungen nach verbesserter Planbarkeit, niedrigeren Gesamtbetriebskosten und schnellerer Bereitstellung.

Mit dem Angebot der Easy-Serie erweitert Schneider Electric das Portfolio modularer Rechenzentren. Das System baut auf den Erfolgen bestehender Produkte für physikalische Infrastrukturen aus der Easy- Serie auf. Alle vier Basisdesigns umfassen Racks, PDUs und USV-Systeme aus der Easy-Serie und werden mit extrem energieeffizienten InRow-DX-Kühlsystemen gekühlt. Zusätzlich bieten die Modullösungen eine verbesserte Fernüberwachung, Verwaltung und Serviceunterstützung über die EcoStruxure IT Expert DCIM-Software von Schneider Electric.

Dank vorgefertigter Designs kann Schneider Electric den Auslegungs- und Inbetriebnahme-Prozess der Easy-MDCs deutlich verkürzen. Die Lieferzeit der modularen Lösungen beträgt deshalb nur 12 Wochen. Die verfügbaren Basisdesigns reichen von 5 bis 14 Racks und unterstützen Leistungsdichten zwischen 27 und 94 kW. Die Modulsysteme können je nach Kundenumgebung entweder in einem ISO- Container mit 20- oder 40-Fuss oder als 25- bzw. 45-Fuss-Modul vorkonfiguriert werden.

Schneider Electric ist führend in den Bereichen Energiemanagement, Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit speziellen Angeboten für Installateure, Schaltanlagenbauer oder Architekten ermöglichen die Lösungen für Digitalisierung und Industrie 4.0 der Impact Company Schneider Electric eine ausfallsichere Energieversorgung und hohe elektrische Sicherheit für Unternehmen, Datacenters oder das Stromnetz. Wo immer vernetzte Geräte von Schneider Electric installiert sind, bilden sie die Basis für energieeffiziente Gebäude und intelligente Automatisierung.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu

--- ENDE Pressemitteilung Modulare Datacenter-Lösungen von Schneider Electric ---

www.se.com/ch

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.