SBV: Probleme mit dem Wolf nehmen exponentiell zu

14.07.2022 | von Schweizer Bauernverband (SBV)

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


14.07.2022, Die Angriffe auf gealpte Nutztiere durch Wölfe nehmen eine neue Dimension an. Zum ersten Mal töteten Wölfe am letzten Wochenende eine ausgewachsene Mutterkuh. Bereits letztes Jahr gab es zahlreiche Wolfsopfer und gealpte Herden mussten vorzeitig ins Tal zurück, weil ihre Sicherheit nicht mehr gewährleistet war. Es braucht neue Lösungen und eine rasche Revision des Jagdgesetzes, um die wachsende Wolfspopulation wirkungsvoll einzudämmen. Zudem sind Abschussgesuche von den Behörden rasch und im Sinne der Alpwirtschaft zu genehmigen. Sonst ist die Alpwirtschaft gefährdet.


Die exponentiell wachsende Wolfspopulation in der Schweiz bringt exponentiell wachsende und inzwischen für alle unübersehbare Probleme mit sich. Am letzten Wochenende starb auf grausame Weise erstmals eine ausgewachsene Mutterkuh nach einem Angriff durch Wölfe. Bereits letztes Jahr fielen im Waadtland sechs Kälber und im Safiental zwei Rinder den Raubtieren zum Opfer. Nach Wolfsangriffen entschieden damals Älpler im Wallis und Bündnerland, die Tiere ins Tal zurückzubringen, weil sie deren Sicherheit auch mit Schutzmassnahmen nicht mehr gewährleisten konnten.

Die zunehmende Zahl der Wölfe und Wolfsrudel gefährdet die Alpwirtschaft. Trotz aufwändigen Schutzmassnahmen kommt es auch bei geschützten Herden zu Angriffen. Der Einsatz von Herdenschutzhunden sowie das verängstigte Verhalten der Rindviehherden bei Wolfpräsenz, bringen zudem neue Gefahren für Wanderer mit sich. Der Schweizer Bauernverband verlangt deshalb, dass die geplante Revision des Jagdgesetzes nun zügig vorwärts geht. Die vorberatende Kommission des Ständerats hat die entsprechende Vorarbeit geleistet. Diese muss nun im Schnellzugstempo durch die Räte. Für diesen Sommer hat das Parlament Notmassnahmen beschlossen. Elementar ist zudem, dass die zuständigen Behörden Abschussgesuche rasch genehmigen. Der SBV ruft die Behörden auf, im Sinne der Alpwirtschaft zu handeln!

Markus Ritter
Präsident SBV
Mobile: 079 300 56 93
Martin Rufer
Direktor SBV
Mobile: 078 803 45 54
www.sbv-usp.ch



--- ENDE Pressemitteilung SBV: Probleme mit dem Wolf nehmen exponentiell zu ---

Über Schweizer Bauernverband (SBV):

Der Schweizer Bauernverband ist der Dachverband der Schweizer Landwirtschaft. Zusammengesetzt ist der Verband aus Vertretern von 25 kantonalen Berufsorganisationen diversen Fachverbänden.

Der Hauptsitz des Schweizer Bauernverbandes befindet sich in Brugg.

Als Dachverband der schweizerischen Landwirtschaft nehmen wir vielseitige und interessante Aufgaben wahr. Neben der Interessenvertretung haben wir einen grossen und erfolgreichen Dienstleistungsbereich.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.