Wie schon in den beiden Vorjahren fand die Generalversammlung der Bank WIR auf schriftlichem Weg statt. Bereits im Februar hatte die rein schweizerische Genossenschaftsbank für das Geschäftsjahr 2021 eine deutliche Gewinnsteigerung auf 14,98 Millionen Franken, Wachstum bei den Hypothekarkrediten, ein erfreuliches Zinsengeschäft sowie eine Bilanzsumme auf neuem Rekordniveau (5,98 Milliarden Franken) vermeldet. «Wir sind kerngesund und wirtschaften nachhaltig», sagt VR- Präsidentin Karin Zahnd Cadoux – und ergänzt: «Unsere Diversifikationsstrategie zahlt sich aus.»
Basierend auf den seit Jahren soliden Ergebnissen hat die Generalversammlung der vom Verwaltungsrat beantragten Dividendenerhöhung auf 10.75 Franken (bisher: 10.25 Franken) zugestimmt. Die Ausschüttung erfolgt wie bereits in den Vorjahren in Form einer Wahldividende («Dividende mit Reinvestition» oder Bardividende) und entspricht – berechnet auf der Variante Bardividende – einer Rendite von 2,4 Prozent. Befinden sich die Stammanteile im Privatvermögen, ist die Ausschüttung zudem steuerfrei. Das Beteiligungspapier hatte im vergangenen Jahr seinen Kurswert um 11,5 Prozent steigern können.
Aufgrund der Amtszeitbeschränkung musste im Verwaltungsrat der Sitz von Petra Müller neu besetzt werden: Als neuer Verwaltungsrat wurde Philipp Berger gewählt. Der 50-jährige Nottwiler führt mit einem Partner seit über zwanzig Jahren das Architekturbüro BF architekten sursee ag. «Mit meiner Passion und unternehmerischen Erfahrung werde ich dazu beitragen, dass die Erfolgsgeschichte der Bank WIR langfristig weitergeht», so Berger.
Ferner hat die Generalversammlung einer Statutenänderung zugestimmt, die sowohl die Mitglieder- als auch die Kapitalstruktur der Genossenschaft modernisiert, vereinfacht und öffnet. Inskünftig erhalten dadurch alle Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, Genossenschafter/in der Bank WIR zu werden. «Dieser weitsichtige Schritt verleiht uns zusätzliche Flexibilität und soll bis Ende 2023 umgesetzt werden», erklärt CEO Bruno Stiegeler.
Bank WIR
Patrizia Herde
Corporate
Communication
T 061 277 93 43
Ob Unternehmerin, Schreinermeister oder als Familie. Wir sind die Genossenschaftsbank für KMU und Privatkunden. Bodenständig und immer am Puls der Zeit.
Gegründet 1934 sind wir als Genossenschaftsbank auch heute ein starker Partner an der Seite unserer Kundinnen und Kunden. Egal, ob für KMU oder Privatkunden. Mit einer Komplementärwährung für erfolgreiche Betriebe, modernen Bankprodukten sowie Spar- und Vorsorgelösungen, die zu den Besten im Markt gehören. Ganz nach dem Motto: aus der Schweiz und für die Schweiz.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.