In der Krise zeigen sich Relevanz und Qualität der Dienstleistungen von Abraxas. Das auf IT- Dienstleistungen und digitale Lösungen für die öffentliche Hand spezialisierte Unternehmen steigerte im Geschäftsjahr 2021 den Dienstleistungsertrag auf 187,1 Mio. Franken (+3,7 %).Das dabei erwirtschaftete operative Ergebnis von 2,56 Mio. Franken entspricht dem höchsten Wert seit der Fusion im Jahr 2018. Das Wachstum von Abraxas blieb breit abgestützt über alle Kundensegmente Bund, Kantone, Städte und Gemeinden sowie Organisationen und Leistungserbringer im staatlichen Umfeld. Als Jahresergebnis resultierte 2021 ein Gewinn von 1,26 Mio. Franken. Die Eigenkapitalquote verbesserte sich im Berichtsjahr von 29,6 % auf 31,5 %. Zusammen mit der hohen Liquidität verfügt Abraxas damit über eine stabile Bilanz.
Mit weitsichtigen Investitionen auf gutem Kurs
Abraxas führte im zweiten Corona-Jahr die Investitionen in strategische Projekte und in die Produktentwicklung fort. So gelang es, das Unternehmen und das Angebotsportfolio entlang der definierten Strategie konsequent weiterzuentwickeln. «Abraxas hat 2021 erneut bewiesen, eine verlässliche Partnerin zu sein, die das grosse Vertrauen der Kunden verdient», bilanziert VR-Präsident Dr. Matthias Kaiserswerth das Geschäftsjahr. «Beispiele hierfür sind Zuschläge für wegweisende und sichere Lösungen, wie die neue Ergebnisermittlung für Wahlen und Abstimmungen der Kantone St. Gallen und Thurgau oder das neue Rechenzentrum der Kantonspolizei Zürich.»
Abraxas konnte 2021 angesichts dieser positiven Entwicklung die Zahl der Mitarbeitenden mit spezifischem Fachwissen von 864 auf 933 ausbauen. Die plangemäss getätigten Investitionen in strategische Projekte, Produkterneuerungen und IT-Sicherheit erlauben künftiges Wachstum. «Die wachsende Zahl an Kolleginnen und Kollegen bei Abraxas zeigt, dass unsere Attraktivität als Arbeitgeberin für qualifizierte IT-Fachleute weiter steigt», unterstreicht CEO Reto Gutmann. «Dank unserer hochqualifizierten Mitarbeitenden können wir auch 2022 weiter gezielt in strategische Initiativen und Produkterneuerungen investieren, um so der öffentlichen Handzukunftsfähige und sichere Lösungen anbieten zu können.» Abraxas befindet sich in jeder Hinsicht auf Kurs der Mehrjahresplanung.
Medienkontakt
Abraxas ist der grösste Anbieter durchgängiger IT-Lösungen für die öffentliche Hand in der Schweiz.
Das heutige Unternehmen Abraxas ist durch den Zusammenschluss der Verwaltungs rechenzentrum AG St.Gallen (VRSG) und der vormaligen Abraxas Informatik AG entstanden.
Abraxas vernetzt Schweizer Verwaltungen, Behörden, Unternehmen und die Bevölkerung mit effizienten, sicheren und durchgängigen IT-Lösungen und Dienstleistungen.
Als Schweizer Unternehmen kennen wir die Arbeitsprozesse und Herausforderungen unserer Kunden und entwickeln darauf abgestimmte, zukunftsorientierte Lösungen. So profitieren sie und ihre Kunden bestmöglich von den Vorteilen der Digitalisierung.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.