EFD - Die Schweiz an der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank sowie am G20-Finanzministertreffen in Washington

20.04.2022 | von Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


20.04.2022, Bern - Bundesrat Ueli Maurer, Bundesrat Guy Parmelin und Nationalbankpräsident Thomas Jordan nehmen vom 21. - 22. April 2022 an der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbankgruppe (WBG) in Washington teil. Im Vorfeld der Tagung findet ein Treffen der Finanzminister und Notenbankgouverneure der G20 statt.


Die globalen Effekte des Kriegs in der Ukraine trüben die weltwirtschaftlichen Aussichten und die Verschuldung der Entwicklungsländer verschärft sich. Der IWF und die WBG haben in den letzten Wochen umfassende Hilfen für die Ukraine und andere betroffene Länder bereitgestellt. An einem runden Tisch der Weltbank zum Krieg in der Ukraine wird die Schweiz ihre Unterstützung für das multilaterale Engagement bekräftigen.

Der ministerielle Steuerungsausschuss des IWF (IMFC) wird die längerfristigen globalen Herausforderungen und den Handlungsbedarf für den IWF thematisieren. Die Schweiz heisst die Arbeiten zur wirtschaftspolitischen Antwort auf den Klimawandel willkommen und unterstützt die Ausrichtung des neuen IWF-Instruments RST (Resilience and Sustainability Trust) auf die Förderung der Klimatransition in ärmeren und vulnerablen Ländern.

Der Entwicklungsausschuss der Weltbank wird neben der Verschuldungsthematik das Potential der Digitalisierung für die Entwicklung und den Ansatz der WBG in fragilen und von Konflikten betroffenen Ländern diskutieren. Die Schweiz unterstützt dieses Engagement der WBG und fordert weitere Massnahmen zur Schuldentransparenz.

Im Vorfeld der Tagung findet ein weiteres Treffen der Finanzminister und Notenbankgouverneure der G20 statt. Bundesrat Ueli Maurer wird zudem am Ministertreffen der Financial Action Task Force on Money Laundering (FATF/GAFI) teilnehmen. Er wird dort betonen, dass die Schweiz die vorgeschlagenen strategischen Prioritäten bei der Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung mitträgt.


Medienkontakt:
Kommunikation EFD,
Tel. +41 58 462 60 33
Info@gs-efd.admin.ch

Kommunikation WBF,
Tel. +41 58 462 20 07,
info@gs-wbf.admin.ch

Kommunikation EDA
Tel. +41 58 462 31 53,
info@eda.admin.ch

--- ENDE Pressemitteilung EFD - Die Schweiz an der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank sowie am G20-Finanzministertreffen in Washington ---

Über Eidgenössisches Finanzdepartement EFD:

Das EFD widmet sich einer Vielzahl von Aufgaben. Dazu gehören das Bundesbudget, Finanz-, Währungs- und Steuerfragen aus dem nationalen und internationalen Bereich, die Zoll- und Warenkontrolle und die Umsetzung der Alkoholgesetzgebung.

Von der Informatik über das Personalwesen bis hin zur Infrastruktur und Logistik erbringt das EFD darüber hinaus Dienstleistungen für die ganze Bundesverwaltung.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.