Der Krieg, der seit dem 24. Februar in der Ukraine wütet, hat bereits mehr als 4,2 Millionen Menschen in die Flucht ins Ausland getrieben. Dazu kommen über 2 Millionen intern Vertriebene, von denen sich viele in einer prekären Situation befinden.
Moldawien: Unterstützung für Gastfamilien
Helvetas, die Schweizer Organisation für Entwicklungszusammenarbeit und
Humanitäre Hilfe,
Unsere Arbeit an den Grenzübergängen konzentriert sich auf den Transport der geflüchteten Personen per Kleinbussen in die moldawische Hauptstadt Chisinau, die Bereitstellung von Kommunikationsmöglichkeiten (Verteilung von SIM-Karten, Ladestationen für Mobiltelefone) und die Betreuung von besonders verletzlichen Personen. Diese können sich in den von der Deza zur Verfügung gestellten beheizten Zelten ausruhen und werden mit Essen und Getränken versorgt.
Helvetas führt die Nothilfe weiter und zieht dabei auch die moldawischen Gastfamilien mit ein. Rund 400'000 vor dem Krieg geflüchtete Personen sind bereits in diesem kleinen Land mit 2,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern angekommen. Moldawien ist eines der ärmsten Länder Europas. Zahlreiche Familien haben ihre Türen für die Geflüchteten geöffnet.
Um diese Solidarität zu unterstützen, bietet Helvetas in Zusammenarbeit mit der Deza und dem Welternährungsprogramm den moldawischen Gastfamilien einen finanziellen Zuschuss, der es ihnen erleichtern soll, Geflüchtete aufzunehmen. Gutscheine ermöglichen es ihnen, kleine Reparaturen vorzunehmen, ein Fenster zu ersetzen, eine Türe auszubessern oder ein neues Haushaltsgerät zu kaufen. Zudem erhalten die Familien finanzielle Unterstützung zur Begleichung von Wasser- und Stromrechnungen.
Weiter plant Helvetas, die wirtschaftliche Integration ukrainischer Geflüchteter zu fördern. Dieses Projekt umfasst sowohl eine Analyse des Stellenbedarfs der Geflüchteten als auch die Unterstützung von lokalen moldawischen Unternehmen und die Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Ukraine: Unterstützung für Binnengeflüchtete
Während ein grosser Anteil der ukrainischen Bevölkerung ins Exil getrieben wurde, wurden bisher mehr als zwei Millionen Personen zu Geflüchteten im eigenen Land. Zusammen mit den Partnerorganisationen Acted und People In Need unterstützt Helvetas diese mit Bargeld, damit sie sich vor Ort mit dem Allernötigsten eindecken können. Weiter bieten wir lokalen Restaurants finanzielle Hilfe, damit sie intern vertriebene Personen verpflegen können. So haben vom Krieg Betroffene einen Ort, wo sie essen können und gleichzeitig wird das lokale Gastgewerbe gestützt.
Möglich sind all die erwähnten Massnahmen auch dank der enormen Grosszügigkeit der Schweizer Bevölkerung. Der anhaltende Krieg mit seinen mittel- und langfristigen Folgen macht die Unterstützung der Menschen in der Ukraine und der Bevölkerung der Gastländer auch weiterhin nötig.
Weitere Informationen:
Pressekontakt:
Katrin Hafner
Medienverantwortliche Helvetas
katrin.hafner@helvetas.org
+41 44 368 67 79
Helvetas engagiert sich für eine gerechte Welt, in der alle Menschen selbstbestimmt in Würde und Sicherheit leben, die natürlichen Ressourcen nachhaltig nutzen und der Umwelt Sorge tragen. Die unabhängige Schweizer Organisation für Entwicklungszusammenarbeit – mit eigenständigen Gesellschaften in Deutschland und den USA – leistet in rund 30 Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa Hilfe zur Selbsthilfe und ermöglicht so echte Veränderungen.
Gemeinsam mit Partnerorganisationen packt Helvetas die globalen Herausforderungen auf verschiedenen Ebenen an: Erstens mit konkreten Projekten vor Ort, zweitens mit der Vermittlung von Fachwissen. Und drittens fördert Helvetas gute politische Rahmenbedingungen zugunsten der Ärmsten und Benachteiligten. Helvetas verfolgt einen Multi-Stakeholder-Ansatz und bezieht deshalb die Zivilgesellschaft, den Staat und die Privatwirtschaft in ihr Engagement ein.
Helvetas arbeitet in den Bereichen Wasser, Ernährung und Klima, Bildung, wirtschaftliche Entwicklung und Arbeit, sowie Mitsprache, sozialer Zusammenhalt und Frauenförderung. Nach Katastrophen leistet Helvetas auch humanitäre Hilfe. Der Fokus der Arbeit von Helvetas liegt in ländlichen Gebieten. Zunehmend ist Helvetas aber auch im urbanen Kontext aktiv und richtet ihre Arbeit noch stärker auf die Förderung von Jugendlichen aus.
In der Schweiz fördert Helvetas das solidarische Bewusstsein und beteiligt sich am entwicklungspolitischen Dialog.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.