BLW: Vorübergehende Erhöhung der Teilzollkontingente für Kartoffeln

16.02.2022 | von Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Uhr Lesedauer: 1 Minute


16.02.2022, Bern - Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat beschlossen, die Teilzollkontingente für Speisekartoffeln und Veredelungskartoffeln um je 20 000 Tonnen zu erhöhen. Die Branche begründet ihren Antrag mit der Tatsache, dass die Ernte aufgrund der schwierigen Wetterbedingungen im Jahr 2021 kleiner ausfiel als üblich.


Auf Antrag von Swisspatat, der Branchenorganisation der Schweizerischen Kartoffelwirtschaft, hat das BLW die Einfuhr von zusätzlichen 20'000 Tonnen Speisekartoffeln sowie 20 000 Tonnen Veredelungskartoffeln innerhalb des Zollkontingents ab dem 1. März 2022 genehmigt. Diese Erhöhung gilt für die Speisekartoffeln vom 1. März bis zum 15. Juli und für die Veredelungskartoffeln vom 1. März bis zum 30. Juni.

Die schlechten Wetterbedingungen im Jahr 2021 wirkten sich negativ auf die Erträge aus. Dies widerspiegelt sich in den Lagerbeständen, die um 30 bis 40 Prozent niedriger sind als in einem normalen Erntejahr. Die Branche geht davon aus, dass die eingelagerten Mengen nicht ausreichen werden, um die Nachfrage bis zur nächsten Ernte zu decken.

Aus diesem Grund hat das BLW beschlossen, auf den Antrag der Branchenorganisation der Schweizerischen Kartoffelwirtschaft einzutreten, die beiden Teilzollkontingente zu erhöhen.


Medienkontakt:
Florie Marion
BLW
Fachbereich Kommunikation und Sprachdienste
Tel. +41 58 461 14 41

--- ENDE Pressemitteilung BLW: Vorübergehende Erhöhung der Teilzollkontingente für Kartoffeln ---

Über Bundesamt für Landwirtschaft BLW:

Das BLW gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Dem BLW angegliedert ist Agroscope, das Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung.

Das BLW setzt sich dafür ein, dass Bäuerinnen und Bauern nachhaltig und auf den Markt ausgerichtet qualitativ hochwertige Nahrungsmittel produzieren.

Zusammen mit den Kantonen und den bäuerlichen Organisationen vollzieht das BLW die Entscheide von Volk, Parlament und Regierung und gestaltet die Agrarpolitik aktiv mit.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.