Sportliche Aktivitäten wie auch Freizeitaktivitäten in der Natur erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit, letztere noch verstärkt durch die Corona-Pandemie. Das Sportsortiment von Manor bietet Kundinnen und Kunden seit Jahren eine Vielfalt an ausgesuchten Produkten für jeden Anspruch und wird nun mit der Partnerschaft mit Decathlon weiter verstärkt.
Die Zusammenarbeit mit Decathlon erfolgt stationär in Form eines Pilotprojekts sowie online, entsprechend der Omnichannel- Strategie von Manor. Die Auswahl an Sportprodukten im Freizeit- und Breitensport (Trekking/Outdoor, Fitness, Running, Beach/Swim, Snow) wird so noch grösser:
Die Zusammenarbeit ermöglicht beiden Unternehmen, ihre jeweilige Position auf dem Schweizer Markt zu stärken: Mit dem Ausbau des Sortiments auf ihrem Marktplatz verstärkt Manor ihre digitalen Angebote und die Attraktivität im Sportbereich. Dies mit dem Ziel, das Angebot auf alle Sportkategorien auszuweiten, um so die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kundschaft noch besser zu erfüllen. Decathlon Schweiz nutzt den Onlinemarktplatz manor.ch als zusätzlichen Vertriebskanal. Mit dem Shop-in-Shop-Test soll auch die Kundenfrequenz in den Manor Warenhäusern gesteigert werden: Kund*innen erhalten Zugang zu einem noch vielfältigerem Sportsortiment, erlebbar vor Ort an drei Manor Standorten, und profitieren von bester Servicequalität. Das Pilotprojekt bietet Decathlon zudem die Möglichkeit, das Shop-in-Shop-Konzept an drei Manor Standorten mit erstklassiger Lage zu testen sowie die Marke in der Schweiz noch visibler und den Sport einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Adrien Lagache, Leiter Business Development Decathlon, erklärt: "Wir wollen die Schweizer Sportlerinnen und Sportler unterstützen, indem wir ihren Bedarf überall dort decken, wo es eine Nachfrage nach Dienstleistungen und Sportprodukten gibt. Ich freue mich sehr, dass Manor uns bei diesen drei grossen Warenhäusern, die hoffentlich weitere nach sich ziehen werden, Ihr Vertrauen schenkt. Dieses physische Angebot gepaart mit einer soliden digitalen Präsenz wird es uns ermöglichen, in einem Segment, in dem man uns manchmal nicht ausreichend wahrnimmt, stärker präsent zu sein. Diese Zusammenarbeit ist ein weiterer Schritt in dem Bestreben von Decathlon Schweiz, sein Geschäftsmodell zu vervollständigen, das weniger auf die eigenen Geschäfte als auf andere Verkaufsmethoden ausgerichtet ist. Nach der Eröffnung eines Fachgeschäfts in der Bergregion Zermatt Ende 2021 eröffnen wir nun durch diese privilegierte Partnerschaft mit Manor ein neues, besonderes Format: den Shop-in-Shop in einem Warenhaus. Ich freue mich auf diesen neuen Beitrag für unsere Kunden und auf die Synergien und Vorteile für die Entwicklung unserer jeweiligen Marken MANOR und DECATHLON".
Rainer C. Bloch,
Category Director von Manor, fügt hinzu: "Als grösste Warenhausgruppe der Schweiz treibt Manor
ihre Omnichannel-Strategie weiter voran. Decathlon ist für Manor ein idealer Retail-Partner im
Sportbereich: der innovative Sportartikel-Händler und -Produzent will in der Schweiz weiter wachsen
und ist ein ausgewiesener Spezialist. Unsere Kund*innen profitieren online auf
Über Decathlon Suisse
Decathlon verfügt über ein integriertes Gesamtkonzept. Die Firma steuert alle Phasen des Lebenszyklus seiner Produkte: von der Forschung und Entwicklung als Quelle der Innovation, einschliesslich Design, bis hin zu Produktion, Logistik und Verkauf. Dadurch kann Decathlon das beste Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Die Designteams arbeiten jeden Tag mit Leidenschaft und hohen Ansprüchen, um den Sportlerinnen und Sportlern innovative, intelligente und qualitativ hochwertige Produkte anzubieten. Decathlon bietet nicht nur Sportprodukte, sondern auch Dienstleistungen (Test, Vermietung, 2nd Life) an, die darauf abzielen, die Sportausübung einer möglichst grossen Zahl von Menschen zugänglich zu machen.
International verfügte Decathlon Ende Juli 2021 über 1'715 Verkaufsstellen in 61 Ländern, 102'000 Mitarbeitende aus mehr als 80 Nationen und erwirtschaftete im Jahr 2020 einen Umsatz von mehr als 11,4 Milliarden Euro. Decathlon Schweiz ist ein Team von mehr als 930 lokalen, sportbegeisterten Menschen im Dienste der Sportförderung, es ist eine Website, ein Lager und 25 Verkaufsstellen in der ganzen Schweiz. 2017 eröffnete Decathlon in Marin-Epagnier (NE) die erste Filiale in der Schweiz. Eine Partnerschaft mit der Maus Frères-Gruppe führte im Jahr 2018 zur Übernahme der Athleticum-Kette und ermöglichte Decathlon, die Präsenz in der Schweiz auszubauen, und die eigene Entwicklungsstrategie weiter zu stärken. Heute ist Decathlon in der Schweiz mit 23 eigenen Geschäften im Warenhausformat und mit zwei City-Formaten präsent, und ist über den Vertrieb von Produkten in Geschäften von Drittanbietern vertreten.
Pressekontakt:
Manor AG
Corporate Communications
Sandra Känzig
Andreas Richter
Tel: +41 61 694 22 22
Die Geschichte von Manor nimmt ihren Anfang am Ende des 19. Jahrhunderts (bezeichnend für die spätere Entwicklung des Unternehmens) im französisch- und deutschsprachigen Biel. Hier freunden sich die Brüder und Engros-Händler Ernest und Henri Maus - seit 1901 mit dem Engros-Geschäft Maus Frères in Genf domiziliert - mit ihrem Kunden, dem Detailhändler Léon Nordmann an. 1902 eröffnen die drei weitsichtigen Geschäftsmänner gemeinsam das Warenhaus "Léon Nordmann" an der Weggisgasse in Luzern. Es gilt als eigentliches Ursprungshaus der heutigen Unternehmensgruppe. Im Laufe der Zeit entstanden zahlreiche Warenhäuser des Familienunternehmens in der Schweiz.
Die Unternehmensbezeichnung Manor - zusammengesetzt aus den Namen Maus und Nordmann - wurde um 1965 beim Aufbau einer neuen Corporate Identity kreiert. Gleichzeitig wurden die bis anhin unterschiedlichen Namen der Warenhäuser regional neu festgelegt: Rheinbrücke für Basel und Liestal, Nordmann für die Zentralschweiz, Vilan für die Region Zürich/Ostschweiz, Placette für die Französische Schweiz, Innovazione für das Tessin. Seit 1994 sind alle zum Unternehmen gehörenden Warenhäuser der Deutschschweiz, seit September 2000 auch alle Häuser in der Westschweiz und im Tessin in Manor umbenannt.
Die Manor AG mit Hauptsitz in Basel ist eine Tochter der Maus Frères Holding in Genf. Die grösste Schweizer Warenhausgruppe heisst ihre Kundinnen und Kunden an den attraktivsten Orten des Landes willkommen und trägt damit zur Belebung der Schweizer Städte bei. Gleichzeitig verfolgt das Unternehmen eine Omnichannel Strategie (Nutzung und Verknüpfung von physischen Geschäften und Online-Shop) und betreibt auf manor.ch auch einen Online-Marktplatz für ausgesuchte Hersteller und Markenpartner. Das Unternehmen ist in allen Landesteilen vertreten, beschäftigt rund 7900 Mitarbeitende und bildet über 200 Lernende aus.
Zur Manor Gruppe gehören 59 Manor Warenhäuser, 27 Manor Food Supermärkte und 23 Manora Restaurants. Insgesamt führt Manor über eine Million Artikel von rund 2800 Lieferanten aus der ganzen Welt. Davon sind etwa 700 lokale Produzentinnen und Produzenten, die im Rahmen des Manor Programms "Lokal" u.a. saisonale Produkte in die Manor Food Supermärkte liefern. Manor ist stolz auf ein Sortiment mit über 5000 lokalen Produkten und damit die Landwirte und lokalen Unternehmen zu unterstützen sowie den lokalen Anbau zu fördern. Auch für die Zubereitung der Gerichte in den Restaurants Manora werden frische Zutaten von höchster Qualität und zertifizierte lokale Produkte aus einem Umkreis von maximal 30 Kilometern verwendet.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.