09.07.2007
| von PwC Zürich
Lesedauer: 3 Minuten
09.07.2007, Zürich - Markus R. Neuhaus übernimmt neben seiner Funktion als CEO von
PricewaterhouseCoopers (PwC) Schweiz neu die Funktion des CEO von Eurofirms, der
kontinentaleuropäischen Organisation von PricewaterhouseCoopers.
Markus R. Neuhaus tritt als CEO von Eurofirms die Nachfolge von Wolfgang Wagner an. Er behält seine Funktion als CEO von PricewaterhouseCoopers Schweiz.
‚Eurofirms' wurde vor vier Jahren gegründet und verknüpft mittlerweile 20 kontinentaleuropäische Firmen des PwC-Netzwerks. Mit Markus R. Neuhaus wird neu die Rolle des CEOs von Eurofirms vom CEO einer der vier gössten PwC-Firmen der Region übernommen. Dadurch wird die strategische und operationelle Verzahnung in Europa gestärkt, was letztlich den Kunden von PwC zu Gute kommt.
Markus R. Neuhaus sagt dazu: "Dies ist ein weiterer Schritt von PwC, Strategie und Management in Kernmärkten stärker aufeinander auszurichten. Die stärkere Verbindung der Führung von Eurofirms mit dem Management der nationalen Firmen der Region dient einer optimalen Balance zwischen europäischer Integration und nationaler Flexibilität: die Umsetzung unserer Strategie in Europa, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden und Mitarbeitenden ausgerichtet ist, wird weiterhin auf die nationalen und lokalen Gegebenheiten angepasst. Dies geschieht künftig aber in noch stärkerer Abstimmung aufeinander. Ich bin äusserst zufrieden, dass wir diesen weiteren Schritt zu einer stärkeren strategischen Integration in einer Art und Weise unternommen haben, die unsere volle Konzentration auf die Bedürfnisse unserer Kunden gerichtet hält - lokal, in Europa und global."
Über Markus R. Neuhaus
Markus R. Neuhaus, Geschäftsführender Partner (CEO) von PricewaterhouseCoopers Schweiz, ist im März 1985 bei PwC eingetreten und seit Juli 1992 Partner. Vom Jahr 1995 bis ins Jahr 1998 war er Leiter der Abteilung Steuern und Recht Zürich, 1996 übernahm er auch die Leitung Europa für die Steuer- und Rechtsberatung im Bereich Mergers & Acquisitions. Vom Jahr 1999 bis ins Jahr 2003 leitete er diesen Bereich weltweit. Seit 2003 ist er CEO und Territory Senior Partner von PricewaterhouseCoopers Schweiz. Seit 2007 ist er zudem CEO/Senior Partner von PricewaterhouseCoopers Eurofirms.
Markus R. Neuhaus ist Mitglied des Vorstandes und Präsident der Fachgruppe Steuern der Treuhand-Kammer, Mitglied des Vorstandes der économiesuisse, Chairman des Public Affairs Committee der Swiss American Chamber of Commerce, Mitglied von Rotary und zudem ehrenamtlicher Revisor der Zürcher Kunstgesellschaft sowie Mitglied des Council of Business Leaders des UNHCR. Er studierte Jura an der Universität Zürich und promovierte im Jahr 1988 im Steuerrecht (Titel der Dissertation: "Die Besteuerung des Aktienertrages"). Als Zweitausbildung schloss Markus R. Neuhaus im Jahr 1990 die Ausbildung zum dipl. Steuerexperten ab. Zudem absolvierte er verschiedene Management- Kurse an internationalen Business Schools.
Über PricewaterhouseCoopers Eurofirms
PwC-Firmen von 20 kontinentaleuropäischen Ländern arbeiten unter der Organisationseinheit ‚Eurofirms', einer belgischen Genossenschaft zusammen. In dieser Organisationsstruktur sind die nationalen Firmen rechtlich getrennte und unabhängige Gesellschaften, richten aber ihre Strategie und deren Umsetzung über die gemeinsame Organisationseinheit aufeinander aus. Eurofirms wurde vor vier Jahren mit folgenden Zielen gegründet: konsistentes Leistungserlebnis der Kunden, konsistentes Vorgehen bei der Dienstleistungserbringung und konsistenter Umgang mit Mitarbeitenden, der wichtigsten Ressource in der Prüfungs- und Beratungsbranche.
Kontakt: Alexander Fleischer PricewaterhouseCoopers Leiter Marketing & Communications Tel: +41/58/792'18'70 E-Mail: alexander.fleischer@ch.pwc.com
--- ENDE Pressemitteilung Neuhaus wird neu auch CEO von PwC-Eurofirms ---
Über PwC Zürich:
Der Zweck von PwC ist es, das Vertrauen in der Gesellschaft aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Wir sind ein Netzwerk von Firmen, das in mehreren Ländern viele Mitarbeitende beschäftigt. Diese setzen sich dafür ein, in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Beratung und Steuern erstklassige Dienstleistungen zu erbringen.
Genauso verschieden wie unsere Mitarbeiter sind auch unsere Ideen. Gemeinsam schaffen wir Werte, die uns auszeichnen: persönliche und unternehmerische, ökonomische und ökologische sowie soziale und ethische. Ebenso vielfältig wie wir sind die Menschen, für die wir arbeiten.
Wir stammen aus verschiedenen Ländern und Kulturen eines globalen Netzwerks, aber unsere Werte vereinen uns. Sie stellen unsere gemeinsamen Ziele und Erwartungen dar und lenken unsere Entscheidungen ebenso wie unseren Umgang mit anderen.
«PwC» bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen, von denen jede ein eigenständiges Rechtssubjekt ist.
Weitere Informationen und Links: