BAKOM: Senkung der Verwaltungsgebühren im Bereich des Mobilfunks

18.11.2021 | von Bundesamt für Kommunikation BAKOM

Uhr Lesedauer: 1 Minute


18.11.2021, Bern - Die jährlichen Verwaltungsgebühren für die Verwaltung des Frequenzspektrums sinken ab dem 1. Januar 2022 für die Mobilfunkbetreiberinnen. Der Bundesrat hat am 17. November 2021 die Verordnung über die Gebühren im Fernmeldebereich (GebV-FMG) entsprechend angepasst.


Mobilfunkbetreiberinnen brauchen Frequenzen, um ihre Mobildienste anzubieten. Für die Verwaltung und technische Kontrolle dieser Ressourcen bezahlen sie dem BAKOM jährliche Gebühren. Da Salt, Sunrise UPC und Swisscom in den letzten Jahren grosse Bandbreiten erworben haben, sind die jährlich wiederkehrenden Verwaltungsgebühren stark gestiegen. Im Gegensatz dazu sind die Aufwände des BAKOM für die Verwaltung und technische Kontrolle im Bereich des mobilen Landfunks in etwa gleichgeblieben.

Der Bundesrat hat deshalb beschlossen, einen degressiven Tarif entsprechend der zugeteilten Frequenzbandbreite einzuführen. Die Senkung der Verwaltungsgebühren führt zu einer Entlastung der Mobilfunkbetreiberinnen von rund einer Million Franken pro Jahr.

Die vom Bundesrat genehmigte Anpassung der Verordnung tritt am 1. Januar 2022 in Kraft.


Medienkontakt:
Bundesamt für Kommunikation BAKOM
Medienstelle
Tel. +41 58 460 55 50
media@bakom.admin.ch

--- ENDE Pressemitteilung BAKOM: Senkung der Verwaltungsgebühren im Bereich des Mobilfunks ---

Über Bundesamt für Kommunikation BAKOM:

Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) nimmt Aufgaben im Bereich der Medien, des Fernmelde- und Postwesens sowie der Informationsgesellschaft in der Schweiz wahr.

Es sorgt für eine stabile und fortschrittliche Kommunikationsinfrastruktur, schafft Grundlagen für einen starken Medienplatz Schweiz und koordiniert die Umsetzung der Strategie "Digitale Schweiz".

Das Amt bereitet die Entscheide des Bundesrates, des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) und der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) vor. Auch auf internationaler Ebene ist das BAKOM tätig.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.