Die Digitalisierung eröffnet in vielen Lebensbereichen neue Möglichkeiten. Pro Senectute befähigt seit gut 20 Jahren Seniorinnen und Senioren dazu, neue Informationstechnologien zu nutzen. Die Altersfachorganisation hilft aber auch all jenen, die sich noch nicht mit der zunehmenden Technologisierung auseinandergesetzt haben oder dabei Unterstützung benötigen, damit sie nicht aus dem gesellschaftlichen Leben ausgegrenzt werden. Pro Senectute Schweiz geht aufgrund der Erkenntnisse ihrer Studie "Digital Seniors 2020" davon aus, dass heute nach wie vor rund 400'000 Personen im Pensionsalter Unterstützung oder gar alternative Angebote benötigen. "An all diese Menschen wenden wir uns heute", so Alain Huber, Direktor von Pro Senectute Schweiz. "Denn es ist nie zu spät, einen ersten Schritt zu machen und Neues zu lernen."
Pro Senectute als Partnerin des Digitaltags 2021
"Pro Senectute ist eine bedeutende Partnerin, die aufzeigt, wie Digitalisierung mehr Chancen und Teilhabe im Alter ermöglichen kann", sagt Diana Engetschwiler, Gesamtverantwortliche des Schweizer Digitaltags. "Nicht nur heute wollen wir daran appellieren, dass alle Menschen jeden Alters mit ihren Fragen zur Digitalisierung wichtig und willkommen sind", ergänzt Engetschwiler.
Antworten und Weiterbildung für ältere Menschen
Ob Schwierigkeiten mit dem neuen Smartphone, dem E-Banking oder die Freude, etwas Neues zu lernen: Die 24 kantonalen und interkantonalen Pro Senectute Organisationen stehen mit 130 Anlaufstellen in allen Landesteilen für Fragen und mit diversen Kursen und Dienstleistungen zur Verfügung, um den Seniorinnen und Senioren den Einstieg in die digitale Welt zu ermöglichen und sie auf dieser Reise zu begleiten.
Pressekontakt:
Pro Senectute Schweiz, Tatjana Kistler, Medienverantwortliche, Telefon: 044 283 89 57,
E-Mail:
Pro Senectute gestaltet gesellschaftliche Entwicklungen vorausschauend mit, damit die Solidarität zwischen den Generationen auch in Zukunft erhalten bleibt.
Wir sind die grösste und bedeutendste Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen und ihre Angehörigen in der Schweiz. Mit 24 kantonalen und interkantonalen Pro Senectute Organisationen sind wir schweizweit präsent.
Als erste Anlaufstelle für Altersfragen decken wir wichtige Bedürfnisse von älteren Menschen und deren Angehörigen ab.
Wir setzen uns dafür ein, dass die Menschen in der Schweiz bis ins höchste Alter als mitgestaltende und wertgeschätzte Mitglieder unserer Gesellschaft leben können.
Zusammen mit den Pro Senectute Organisationen, den vielen Freiwilligen, Spendern und Partnern bilden wir eine starke Gemeinschaft. Miteinander bieten wir Dienstleistungen an, die den Alltag älterer Menschen bereichern sowie Angehörige und Bezugspersonen unterstützen. Das macht uns gemeinsam stärker.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.