Das Blaue Kreuz - Nun liegt die Verantwortung bei den Migros-Genossenschaften

08.11.2021 | von Blaues Kreuz Schweiz

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


08.11.2021, Bern - Das Blaue Kreuz bedauert den Entscheid der Delegierten der Migros, in Zukunft in ihren Läden den Verkauf von Alkohol zu erlauben. Es appelliert an die zehn Migros-Genossenschaften, nun die Verantwortung zu übernehmen und an der bewährten Politik des Migros-Gründers Gottlieb Duttweiler festzuhalten.


Die Migros-Delegierten haben am Samstag beschlossen, die bewährte Politik, in den Migros-Läden keinen Alkohol zu verkaufen, aufzugeben. Das Blaue Kreuz ist darüber enttäuscht und besorgt, dass die Alkoholabhängigen und die Jugendlichen die Zeche dafür bezahlen werden.

Menschen mit einem Alkoholproblem können heute noch bei Migros einkaufen, ohne mit Alkohol und Alkoholwerbung in Berührung zu kommen. Trockene Alkoholiker sind ständig in Gefahr, in die alte Sucht zurückzufallen. Auch ein schwacher Auslöser kann einer zu viel sein. Umso segensreicher ist der auf den Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler zurückgehende Verzicht auf das Geschäft mit alkoholischen Getränken.

Bricht der letzte Schutzwall?

Nach dem Entscheid der Migros-Delegierten liegt der Ball nun bei den zehn regionalen Migros-Genossenschaften. Jede von ihnen wird individuell entscheiden, ob Alkohol in Zukunft in ihren Regalen stehen wird. Das Blaue Kreuz appelliert an die Migros-Genossenschaften, an ihrer einzigartigen Tradition festzuhalten und damit ein Zeichen im Sinne des Migros-Gründers Gottlieb Duttweiler zu setzen. Dieser war der Meinung, dass Unternehmen sich nicht damit zufriedengeben dürfen, Geld zu verdienen. Sie sollten vielmehr «zum Guten dienen».

«Duttweilers Botschaft ist aktuell und vorbildlich, und das nicht nur in Bezug auf Alkohol», sagt Philipp Hadorn, Präsident des Blauen Kreuzes Schweiz. «Jetzt sind die Migros-Genossenschaften der letzte Schutzwall gegen eine falsch verstandene Liberalisierung der Geschäftspraktiken bei der Migros.»

Auskunft:
Philipp Hadorn
Präsident und Alt- Nationalrat
079 600 96 70
philipp.hadorn@blaueskreuz.ch

Blaues Kreuz Schweiz
Lindenrain 5
3012 Bern



--- ENDE Pressemitteilung Das Blaue Kreuz - Nun liegt die Verantwortung bei den Migros-Genossenschaften ---

Über Blaues Kreuz Schweiz:

Das Motto des Blauen Kreuzes lautet: Gemeinsam für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht. Unser gesellschaftliches Ziel ist ein massvoller und verantwortungsvoller Konsum. Unser Engagement steht im Zeichen der christlichen Nächstenliebe und der Solidarität mit suchtbetroffenen Menschen.

Seit über einem Jahrhundert hilft das Blaue Kreuz Alkoholabhängigen im Kampf gegen ihre Sucht. Unsere Unterstützungsangebote reichen von der persönlichen Beratung für Betroffene bis hin zu Integrationsprogrammen für ehemalige Alkoholabhängige. Grossen Wert legen wir auch auf Suchtprävention und Gesundheitsförderung für ein überwiegend jüngeres Publikum.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.