Seit Mitte 2018 erneuert die BLS die Fahrbahn im Lötschberg-Scheiteltunnel zwischen Kandersteg und Goppenstein. Unter laufendem Bahnbetrieb ersetzt sie im doppelspurigen Tunnel die sanierungsbedürftige Schotterfahrbahn durch eine moderne Betonfahrbahn. Dadurch wird die Fahrt durch den Tunnel künftig deutlich ruhiger und die Unterhaltskosten nehmen im Vergleich zum Unterhalt einer herkömmlichen Schotterfahrbahn ab. Der Tunnel wird auf der gesamten Länge von 14,6 Kilometern mit einer Betonfahrbahn – einer sogenannten festen Fahrbahn – ausgerüstet. Das hat der BLS-Verwaltungsrat am Freitag entschieden.
Im Oktober 2020 wollte die BLS aus Kostengründen den letzten 1,3 Kilometer langen Abschnitt vor dem südlichen Tunnelportal mit einer Schotterfahrbahn sanieren. Nach Gesprächen mit dem BAV und einer neuen Einschätzung hat die BLS entschieden, den Lötschberg-Scheiteltunnel auf der gesamten Länge mit einer modernen Betonfahrbahn auszustatten. Mit diesem Entscheid entspricht die BLS auch dem Wunsch aus der Politik und der Verwaltung.
BLS stimmt Bauarbeiten mit Angebot beim Autoverlad ab
Wird auch der Südabschnitt in fester Betonfahrbahn saniert, dauern die Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2024 und damit ein Jahr länger als noch im Herbst 2020 kommuniziert. Die BLS versucht, die Auswirkungen der Baustelle auf den Zugsverkehr und insbesondere auf den Betrieb des Autoverlads so gering wie möglich zu halten.
Medienkontakt
Helene Soltermann, Mediensprecherin
Die BLS gehört zu den grössten Verkehrsunternehmen der Schweiz. In unserem Kerngeschäft Bahn betreiben wir die Berner S-Bahn und damit das zweitgrösste S-Bahn-Netz der Schweiz.
Zudem fahren wir die westlichen Linien der S-Bahn Zentralschweiz. Auch im touristischen Verkehr ist die BLS verankert. Zu unserem Angebot zählen Bahnlinien durch das Emmental, im Jura, im Seeland, im Simmental, nach Interlaken sowie über die Lötschberg-Bergstrecke.
Neben dem Betrieb verschiedener Bahnlinien unterhält die BLS auch ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz und 119 Bahnhöfe und Haltestellen. Herzstück der BLS-Infrastruktur ist die Lötschbergachse mit dem 34,6 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel und der 60 Kilometer langen Bergstrecke von Frutigen nach Brig.
Der Lötschberg-Basistunnel ist 2007 eröffnet worden und gehört zu den weltweit modernsten Bahntunneln. Die Bergstrecke ist 1913 als eindrücklicher Pionierbau eröffnet worden.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.