Migros - Paketservice PickMup: neu noch einfacher und näher

18.10.2021 | von Migros-Genossenschafts-Bund

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


18.10.2021, Zürich - PickMup ist der praktische Paketservice der Migros. Dieser wird mittlerweile an über 700 Abholorten angeboten. Neu kommen über 70 Selbstbedienungsboxen in Migros-Filialen hinzu. Für 2022 sind zusätzlich Outdoor-Boxen geplant – Pakete können dann auch ausserhalb der Ladenöffnungszeiten abgeholt werden.


Ein Buch bei Ex-Libris bestellen und in der Migros-Filiale im Quartier abholen? Einen Staubsauger bei melectronics.ch kaufen und ihn auf dem Nachhauseweg bei migrolino mitnehmen? Dies und vieles mehr ist für Migros-Kundinnen und -Kunden dank PickMup möglich. Seit letztem Jahr wurden testweise Selbstbedienungsboxen in Migros-Filialen installiert, damit Pakete noch einfacher und ohne Anstehen abgeholt werden können. Die Migros baut diesen Service nun aus und ergänzt das Angebot bis Ende Jahr mit insgesamt 70 zusätzlichen PickMup-Selbstbedienungsboxen. 2022 kommen zudem Abholboxen ausserhalb der Filialen hinzu, sodass Kundinnen und Kunden Pakete auch ausserhalb der Öffnungszeiten abholen können.

Ein Dienst, viele Vorteile

Der 2015 lancierte Paketabholservice der Migros verfügt heute über ein Netz von mehr als 700 Abholorten. Der Paketservice ist für all jene gedacht, die online bestellen, bei der Lieferung aber nicht zuhause sein können. Dank PickMup können Kundinnen und Kunden ihre Bestellungen aus den Migros- Supermärkten, -Fachmärkten und Drittfirmen kostenlos an einen Ort ihrer Wahl liefern lassen. An über 400 Standorten sind auch die Dienstleistungen der Post und DHL angeschlossen. Die Abholfrist für PickMup Bestellungen beträgt 14 Tage. Als zusätzlichen Kundenservice können Retouren kostenlos von einem beliebigen PickMup-Standort zurückgeschickt werden. Die aktuelle Liste der PickMup- Standorte und weitere Informationen finden Sie auf der Migros-Webseite.

PickMup: Die 7 Schritte

1. Schritt: Bestellen Sie in einem der teilnehmenden Online-Shops und wählen Sie als Lieferart PickMup sowie den Standort Ihrer Wahl aus.

2. Schritt: Sobald die Bestellung am PickMup-Standort eingetroffen ist, erhalten Sie eine Abholeinladung.

3. Schritt: Sie haben nun bis zu 14 Tage Zeit, mit der Abholeinladung Ihre Bestellung an Ihrem PickMup- Standort abzuholen.

4. Schritt: Sind Sie mit der Bestellung nicht zufrieden, können Sie sie mit PickMup kostenlos zurückschicken.

5. Schritt: Verpacken Sie dazu Ihre Rücksendung versandfertig.

6. Schritt: Gehen Sie mit dem versandfertigen Paket zu einem PickMup-Standort Ihrer Wahl.

7. Schritt: Wir schicken Ihr Paket kostenlos zurück.


Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund
Direktion Kommunikation & Medien
Limmatstrasse 152
CH-8031 Zürich
Mediennummer +41 (0) 58 570 38 38
media@migros.ch
www.migros.ch

--- ENDE Pressemitteilung Migros - Paketservice PickMup: neu noch einfacher und näher ---

Über Migros-Genossenschafts-Bund:

Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.