Einmal pro Jahr ermittelt die ABS systematisch ihre Nachhaltigkeitsleistung, die sie mit ihrer
Geschäftstätigkeit erbringt, und legt im
Zu dessen Berechnung setzt
die ABS auf eine Messmethode, die von der
"Noch gibt es Lücken bei der neuen Messung des CO2-Fussabdruckes unserer Finanzierungen", sagt Anna- Valentina Cenariu, Leiterin der Fachstelle Nachhaltigkeit bei der ABS. In einigen Bereichen - zum Beispiel bei der Landwirtschaft - sei die Datenlage noch unzureichend, um seriöse Aussagen machen zu können. "Aber trotz dieser Lücken in der ersten Messung sind wir einen grossen Schritt weitergekommen, indem wir über substanzielle Teile unserer Finanzierungen erste verlässliche Aussagen machen können", so Anna-Valentina Cenariu: "Gemäss unserer aktuellen Kenntnis macht das derzeit keine andere Schweizer Bank. Dabei haben gerade die Finanzierungen einen massiven und direkten Einfluss auf die realen CO2-Emissionen." Wenn Banken überhaupt Aussagen zum CO2-Fussabdruck oder zur Klimaverträglichkeit machen, beschränken sich diese in der Regel auf das Anlagegeschäft oder sogar auf einzelne Produkte wie Anlagefonds.
Vorbildlich, aber gefordert
Mit dem Nachhaltigkeitsbericht gibt die ABS auch Auskunft über ihre gesamthafte Nachhaltigkeitsleistung, einschliesslich zentraler Aspekte der betrieblichen Nachhaltigkeit. Die ABS erzielt auf der "Sustainable Banking Scorecard" 86 von 100 möglichen Punkten. Die Analysemethode wurde vom internationalen Netzwerk wertebasierter Banken, der "Global Alliance for Banking on Values" (GABV), entwickelt. Im Vergleich zum Vorjahr attestiert die Messmethode der ABS einen Rückgang um sieben Punkte. Der Punkteverlust bezieht sich auf die Kriterien der wirtschaftlichen Widerstandskraft sowie der Realwirtschaftlichkeit. Diese Entwicklung ist ein Abbild der aktuellen Herausforderungen. Insbesondere die wirtschaftliche Nachhaltigkeit ist unter Druck: Die Zinserträge gehen zurück. Das Volumen jener Kundengelder steigt, die nicht (schnell genug) als Kredite in Unternehmen investiert werden können, die den strengen ABS-Kriterien genügen. Dies wirkt sich sowohl auf die Realwirtschaftlichkeit als auch auf die wirtschaftliche Widerstandskraft der ABS negativ aus, denn deponiertes Geld verursacht Kosten und entfaltet keine realwirtschaftliche Wirkung.
"Trotz des Punkteverlustes im Vergleich zum Vorjahr fällt die Gesamtbewertung der Nachhaltigkeitsleistung der ABS weiterhin vorbildlich aus", sagt Anna- Valentina Cenariu. Dass sich die aktuellen Herausforderungen, derer wir uns sehr bewusst sind, in der Messung konkret niederschlagen, spricht nicht zuletzt für die Qualität der Messmethode und dafür, dass sie uns wirklich ein Wegweiser zu noch mehr Nachhaltigkeit sein kann."
Nachhaltigkeitsbericht 2020 herunterladen:
Pressekontakt:
Katrin Wohlwend
Tel. 062 206 16 64
Die Alternative Bank Schweiz (ABS) ist die soziale und ökologische Alltagsbank für alle, die wissen wollen, was mit ihrem Geld geschieht. Denn sie veröffentlicht sämtliche ausbezahlten Kredite.
So wissen Sie, was Ihr Geld bewirkt und wie es sogar Sinn stiftet: Denn die ABS finanziert und investiert in ökologische und soziale Projekte und Unternehmen. Dabei verzichtet sie auf Gewinnmaximierung und stellt konsequent die Nachhaltigkeit und ihre ethischen Grundsätze in den Vordergrund.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.