Ab 2. Juli fährt von Freitagnachmittag bis Sonntagabend alle zwei Stunden ein zusätzlicher Autozug durch den Lötschberg. Somit bietet die BLS ihren Kundinnen und Kunden bis zu vier Autozüge pro Stunde und Richtung an. Wegen der Bauarbeiten im Lötschberg-Scheiteltunnel fuhren seit Ostern an den Wochenenden lediglich bis zu drei Autozüge pro Stunde. Die zusätzlichen Autozüge sind nun möglich, weil aktuell weniger Güterzüge durch den Tunnel verkehren. Die Bauarbeiten im Lötschberg-Scheiteltunnel laufen wie gewohnt weiter. Die zusätzlichen Autozüge fahren bis 17. Oktober.
Auch mehr Züge am Simplon
Wegen der Corona-Pandemie wurde das Angebot am Simplon vorübergehend ausgedünnt. Nun steigt die Zahl der Fahrgäste wieder an und die BLS konnte mit dem Kanton Wallis vereinbaren, zum normalen Fahrplan zurückzukehren. Ab 1. Juli bietet die BLS somit zwischen Brig und Iselle wieder einen durchgängigen 90- Minuten-Takt bis am späten Abend an.
Zusätzlich kann die BLS ab 25. Juni ihre direkten Autozüge
zwischen Kandersteg und Iselle
wieder anbieten. Diese Verbindung wurde wegen der Corona-Pandemie zwischenzeitlich eingestellt. Die
Billette für den Autoverlad
Kandersteg–Iselle müssen vorab reserviert werden. Dies ist online im
Die BLS bittet die betroffenen Fahrgäste um Verständnis und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten. Sie rät ihnen, die Hinweise an den Zugstüren und auf den Bildschirmen zu beachten und wenn möglich in den klimatisierten Zugteilen zu reisen.
Freundliche Grüsse
Tamara
Traxler
Mediensprecherin
BLS Medienstelle
+41 58 327 29 55
Die BLS gehört zu den grössten Verkehrsunternehmen der Schweiz. In unserem Kerngeschäft Bahn betreiben wir die Berner S-Bahn und damit das zweitgrösste S-Bahn-Netz der Schweiz.
Zudem fahren wir die westlichen Linien der S-Bahn Zentralschweiz. Auch im touristischen Verkehr ist die BLS verankert. Zu unserem Angebot zählen Bahnlinien durch das Emmental, im Jura, im Seeland, im Simmental, nach Interlaken sowie über die Lötschberg-Bergstrecke.
Neben dem Betrieb verschiedener Bahnlinien unterhält die BLS auch ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz und 119 Bahnhöfe und Haltestellen. Herzstück der BLS-Infrastruktur ist die Lötschbergachse mit dem 34,6 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel und der 60 Kilometer langen Bergstrecke von Frutigen nach Brig.
Der Lötschberg-Basistunnel ist 2007 eröffnet worden und gehört zu den weltweit modernsten Bahntunneln. Die Bergstrecke ist 1913 als eindrücklicher Pionierbau eröffnet worden.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.