Die Gaswirtschaft spiele auch in Zukunft eine wichtige Rolle für die Schweizer Energieversorgung, bekräftige die Energieministerin im Gespräch mit VSG-Direktorin Daniela Decurtins. "Ich begrüsse es sehr, dass die Branche das Netto-Null-Ziel des Bundesrates unterstützt und die Dekarbonisierung der Gasversorgung bis 2050 anvisiert", sagte Simonetta Sommaruga am Webtalk, der für die VSG- Mitgliedsunternehmen begleitend zur schriftlich durchgeführten GV veranstaltet wurde. Sie betonte, dass sie zu den verschiedenen Fragen offen für Gespräche mit der Branche sei.
Die Energieministerin würdigte die Aktivitäten im Biogas-Bereich und bezeichnete Biogas als "besonders wertvollen Energieträger", dessen Potenzial in der Schweiz voll ausgeschöpft werden müsse. Mittelfristig sehe sie dessen Einsatz vor allem in der Industrie und der Mobilität. Sie versicherte, dass der Bund die Branche unterstütze, um die heute unbefriedigende Importsituation von Biogas zu lösen, auch wenn das gescheiterte Rahmenabkommen die Situation nicht vereinfache. Auch grüner Wasserstoff könne bei der Dekarbonisierung eine wichtige Rolle spielen, sagte Simonetta Sommaruga. Gemäss ihren Ausführungen ist das Bundesamt für Energie daran, eine Roadmappe Wasserstoff 2050 zu erarbeiten. Diese soll aufzeigen, welche Rolle Wasserstoff im künftigen Schweizer Energiesystem spielen kann, wo und wie dieser produziert werden soll und welche Infrastruktur es braucht.
Im Weiteren wolle der Bund mit dem neuen Gasversorgungsgesetz nicht nur Rechtsicherheit im Gasmarkt schaffen, sondern auch den Wandel der Branche in Richtung Dekarbonisierung wirksam unterstützen. "Hier gibt es noch anspruchsvolle Fragen zu lösen", sagte die Bundesrätin. Zum Bedauern der Branche kommt es dabei zu weiteren Verzögerungen, bis das Gasversorgungsgesetz in Kraft gesetzt werden kann.
Wahlen in den Verwaltungsrat VSG
Hans Peter Tanner (ebs Erdgas + Biogas AG), Heinz Leitner (IWB), Philippe Petitpierre (Holdigaz) und René Bautz (Gaznat) treten auf Ende der Amtsdauer (2017 bis 2021) aus dem Verwaltungsrat zurück. Neu gewählt wurden Eugen Pfiffner (IBB Energie AG), Sandra Hungerbühler (Regio Energie Solothurn), Véronique Athané Ryser (Services industriels de Genève) und Gilles Verdan (Gaznat).
Die Generalversammlung wählte zudem Verwaltungsratspräsident Martin Schmid und die bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates für eine weitere Amtsdauer. Es sind dies: Peter Graf (St. Galler Stadtwerke), Ernst Uhler (Energie Zürichsee Linth), Jörg Wild (Energie 360°), Heinz Binggeli (Energie Service Biel), Per Olof Just (Städtische Werke Grenchen), Hans-Kaspar Scherrer (Eniwa), Philippe Dubois (Sogaval) und Pierre-Alain Kreutschy (Yverdon-les Bains Énergies).
Pressekontakt:
Thomas Hegglin, Mediensprecher VSG, 044 288 32 62,
Der Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG vertritt national und international die branchen- und energiepolitischen Interessen der Schweizer Gaswirtschaft.
Im 1920 gegründeten Verband sind rund 90 Gasversorgungsunternehmen zusammengeschlossen, die sich mehrheitlich in öffentlicher Hand befinden. Der VSG unterstützt seine Mitglieder in den Bereichen Politik, Marketing, Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit.
Der Verband hat seinen Sitz in Zürich und verfügt über eine Niederlassung in Lausanne.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.