Ursprünglich sah der Bund für diese Leistung eine Abgeltung von CHF 14.50 vor. Nachdem Arztpraxen jedoch pro Impfung CHF 24.50 zulasten der Krankenkassen abrechnen, hat sich pharmaSuisse dafür eingesetzt, dass Apotheken in gleicher Höhe wie Arztpraxen vergütet werden. Diese Gleichbehandlung wurde nun gewährt. Der Bund übernimmt dafür die Kosten, da Impfungen in Apotheken zurzeit noch nicht über die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) abgerechnet werden dürfen.
Ein wichtiger Schritt für die Zukunft
pharmaSuisse wird sein politisches
Engagement zur Lockerung des KVG-Korsetts (Bundesgesetz über die Krankenversicherung) fortsetzen,
damit alle Impfungen im Leistungskatalog der OKP unabhängig davon vergütet werden, ob sie in einer
Arztpraxis oder in einer Apotheke durchgeführt werden. Für die Apotheken ist das ein wichtiger Schritt, um
in Zukunft als eigenständige und ohne Terminvereinbarung einfach zugängliche medizinische
Grundversorger wahrgenommen zu werden. Dieser Wunsch wird auch vom Parlament geteilt: Beide Räte
haben die entsprechende Motion von Ständerat Erich Ettlin (
Die Covid-19-Impfung in der Apotheke ergänzt das Angebot von Coronatests und veranschaulicht der Bevölkerung, dass die Apotheken zentrale Anlaufstellen für Gesundheitsberatungen und pharmazeutische Leistungen sind.
Kontakt
Schweizerischer
Apothekerverband pharmaSuisse
Rahel Rohrer
Stationsstrasse 12, 3097 Bern-
Liebefeld
Telefon: +41 (0)31 978 58 27, E-Mail:
Mit mehr als 7000 Mitgliedern und rund 1800 angeschlossenen Apotheken ist der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse die Dachorganisation der Apothekerinnen und Apotheker. Der Verband vertritt ihre Interessen und beteiligt sich unter diesem Blickwinkel aktiv an politischen und Gesetzgebungsverfahren. pharmaSuisse unterstützt seine Mitglieder dabei, die Bevölkerung bei Gesundheitsfragen optimal zu beraten und begleiten. Dazu erarbeitet der Verband wirkungsvolle Präventionsmassnahmen und entwickelt zukunftsweisende Dienstleistungen für die medizinische Grundversorgung. Mit dem Ziel, das hohe Vertrauen der Bevölkerung in die Apotheken weiter zu stärken.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.