Der Verwaltungsrat der BLS hat gestern Daniel Schafer zum neuen CEO der BLS AG gewählt. Daniel Schafer wird sein Amt voraussichtlich am 1. September 2021 antreten. Nach dem Rücktritt des damaligen CEO Bernard Guillelmon per Oktober 2020 hatte der Verwaltungsrat die Stelle neu ausgeschrieben.
Mit dem Amtsantritt von Daniel Schafer endet die aktuelle Übergangsphase, in der Dr. Dirk Stahl die BLS leitet. Dirk Stahl wird anschliessend wieder das Amt des stellvertretenden CEO übernehmen und vollamtlich die BLS Cargo AG leiten.
Erfahrener CEO im öffentlich-rechtlichen Umfeld
Daniel Schafer ist eine erfahrene Führungskraft im politisch geprägten Umfeld staatsnaher Unternehmen. Seit 2008 ist er CEO von Energie Wasser Bern, der öffentlich-rechtlichen Energieproduzentin und Wasserversorgerin der Stadt Bern. Dort hat er die Neuausrichtung des Unternehmens zur Gesamtenergiespezialistin verantwortet. Zuvor hat er sich in verschiedenen Funktionen für die Alstom Hydro Schweiz AG in der Energiesparte des Alstom-Konzerns engagiert.
Daniel Schafer (Jahrgang 1967) hat an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) Elektrotechnik studiert und mehrere Weiterbildungen in Unternehmensführung absolviert (u. a. INSEAD). Er wohnt in Niederönz im Kanton Bern, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
Teamplayer mit Blick von Aussen
Ueli Dietiker, Verwaltungsratspräsident der BLS, betont: «Wir freuen uns, dass wir mit Daniel Schafer eine integrative und authentische Persönlichkeit als CEO gewinnen konnten. Er ist ein ausgesprochener Teamplayer – die konstruktive Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden einerseits und Partnern ausserhalb des Unternehmens andererseits ist ihm wichtig. Fachlich wird die BLS von seinem Aussenblick auf die Bahnlandschaft und seinen vielseitigen Erfahrungen mit komplexen Herausforderungen profitieren.»
Im Zentrum steht das Gemeinwohl
Der neu ernannte CEO Daniel Schafer sagt: «Zwischen der Energiebranche und dem öffentlichen Verkehr bestehen viele Gemeinsamkeiten. Beide müssen vielseitige Interessen erfüllen – ich mag diese Herausforderung und bin es auch gewohnt, mich in einem anspruchsvollen politischen Umfeld zu bewegen. Und in beiden Branchen sind die Mitarbeitenden stolz auf den unverzichtbaren Beitrag, den sie fürs Gemeinwohl leisten. Ich freue mich auf die neue Aufgabe, gemeinsam mit den Mitarbeitenden die nächste Etappe der BLS zu prägen.»
Freundliche Grüsse
Matthias Abplanalp
Mediensprecher
BLS Medienstelle
+41 58 327 29 55
Die BLS gehört zu den grössten Verkehrsunternehmen der Schweiz. In unserem Kerngeschäft Bahn betreiben wir die Berner S-Bahn und damit das zweitgrösste S-Bahn-Netz der Schweiz.
Zudem fahren wir die westlichen Linien der S-Bahn Zentralschweiz. Auch im touristischen Verkehr ist die BLS verankert. Zu unserem Angebot zählen Bahnlinien durch das Emmental, im Jura, im Seeland, im Simmental, nach Interlaken sowie über die Lötschberg-Bergstrecke.
Neben dem Betrieb verschiedener Bahnlinien unterhält die BLS auch ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz und 119 Bahnhöfe und Haltestellen. Herzstück der BLS-Infrastruktur ist die Lötschbergachse mit dem 34,6 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel und der 60 Kilometer langen Bergstrecke von Frutigen nach Brig.
Der Lötschberg-Basistunnel ist 2007 eröffnet worden und gehört zu den weltweit modernsten Bahntunneln. Die Bergstrecke ist 1913 als eindrücklicher Pionierbau eröffnet worden.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.