Im Schatten der Proteste und der Amtseinführung des neuen Präsidenten in den USA kam es auch
nach den Präsidentschaftswahlen in der
« Das Essen reicht nicht aus »
In den anliegenden Gemeinden gab es jedoch Tote, Verletzte und massive Zerstörung, wie lokale Quellen berichten. Auch das Telefonnetz war für zwei Tage unterbrochen und Transportfahrzeuge wurden angegriffen. 400 Zivilisten (244 Kinder, 95 Frauen und 41 Jugendliche unter 20 Jahren) aus dem Umland sind mittlerweile ins SOS-Kinderdorf in Bouar geflüchtet. «Drei unserer Schulzimmer haben wir zu Notschlafstellen umfunktioniert», erklärt Ngassenemo. Der Platz ist noch kein Problem, der Mangel an Lebensmitteln hingegen schon. «Wir hatten bereits Notvorräte angelegt, doch für so viele Menschen reichen sie nicht aus». Aufgrund der angespannten Sicherheitslage hat SOS-Kinderdorf auch seine Hilfsprogramme in den Gemeinden vorerst unterbrochen. «Die Lage ist bedrohlich und unberechenbar», so Ngassenemo. «Die Kinder und Familien in unserer Obhut sind dringend auf Hilfe angewiesen».
Hilfe für Flüchtlinge und Familien in Not
Bereits seit acht Jahren
befindet sich die Zentralafrikanische Republik im Bürgerkrieg. Rebellen kontrollieren rund zwei Drittel des
Landes und versuchen, im Nachgang der Wahlen nun auch die Hauptstadt Bangui einzunehmen.
Vielerorts schicken Eltern ihre Kinder aus Sorge nicht mehr zur Schule. SOS-Kinderdorf ist seit bald 30
Jahren in der Zentralafrikanischen Republik aktiv. Verlassene Kinder bekommen wieder ein Zuhause,
Familien werden vor dem Zusammenbrechen bewahrt, Bürgerkriegsflüchtlinge erhalten
Medienkontakt:
Nathalie Rutz
Mediensprecherin Stiftung SOS-Kinderdorf
Schweiz
Tel.: 031 979 60 64
E-Mail:
SOS-Kinderdorf gibt in über 135 Ländern Kindern in Not ein liebevolles Zuhause und schützt gefährdete Kinder vor dem Verlust ihrer Familie. Armut, Gewalt und Ungerechtigkeit treffen Kinder meist am schwersten.
Seit über 60 Jahren arbeiten wir deshalb mit verschiedenen Partnern zusammen, um Familien bei der Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen oder eine alternative Betreuung in einer liebevollen familiären Umgebung anzubieten, beispielsweise in einer SOS Kinderdorf-Familie.
Unser Handeln orientiert sich stets am Interesse des Kindes, und für jedes Kind in unserer Obhut gibt es einen individuellen Entwicklungsplan. Wir konzentrieren uns auf die Betreuung, Gesundheit und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen.
Wir bieten langfristig praktische Unterstützung an, damit Kinder und Jugendliche beständige Beziehungen aufbauen und die künftigen Herausforderungen des Lebens meistern können. Dadurch werden gleichzeitig die Gemeinden und die gesamte Gesellschaft gestärkt.
Wir setzen uns bei Regierungen und internationalen Organisationen für Kinder ein, um Verletzungen ihrer Rechte aufzuzeigen und zu unterbinden sowie ihre Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Dafür brauchen wir die Unterstützung von Partnern und Spendern, um so vielen Kindern wie möglich ein liebevolles Zuhause und eine zweite Chance auf eine glückliche Kindheit geben zu können.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.